Samstag, 13. April 2019

Heute vor zwanzig Jahren


... starb Willi Stoph.

Staatsratsvorsitzender Willi Stoph, Neujahrsansprache 1974




5 Kommentare:

  1. Das ist ja richtig spooky.
    Was will uns Le Penseur in seiner unergründlichen Weisheit mit dieser "Nachricht" sagen??

    Ich erinnere nur nur, dass der hier Abgebildete von dem gesamten letztklassigen SED-Pack der Allerspiessigste und Ödeste war. Gegen ihn war Honi ein Charismatiker.

    AntwortenLöschen
  2. @Anonym:

    Ich weiß, warum der werte Penseur uns diese Erinnerung schenkt, die die Welt eigentlich nicht wirklich braucht. Es hat ihn die Wehmut erfasst, dass es bis vor 20 Jahren in Deutschland noch saubere Politiker gab, die treu zu Russland gestanden haben. Immerhin war das Motto des "SED-Packs": Von Russland lernen heißt siegen lernen!

    So gesehen sind unsere heutigeb Populisten ("Putin, rette uns!", wird bei Pegida deklamiert) rechtmäßige Nachfolger von Willi Stoph u. Konsorten.

    AntwortenLöschen
  3. Werter Atlantiker,
    das stimmt vollkommen. Die Populisten Gisy, Lafontaine und Wagenknecht sind wirklich die rechtmäßigen Nachfolger des SED-Packs, und diese Erben der Verbrecher (wörtlich zu nehmen, denn die den Ostdeutschen abgepressten Milliarden sind bis heute in deren Kanälen versickert) regieren heute in einigen deutschen Bundesländern inklusive der Hauptstadt Berlin.
    Aber da Sie nur die eine Sorge haben, nämlich deren Gegner zu bekämpfen und in den Dreck zu ziehen, können Sie sich wenigstens den Großen Vaterländischen Verdienstorden ans Revers tackern lassen, wenn während des großen, lauten Gekreisches gegen das böse Rechts sich schleichend von Links die nächste Diktatur etabliert hat. Nützliche Idioten bekommen einen Orden, Gegner Einzelahft.
    Sie haben hier im Blog erschöpfend gezeigt, auf wessen Seite Sie stehen. Irgendwann werden Sie Ihren Orden bekommen und können stolz sein, ein braver Handlanger gewesen zu sein.
    Ihr Klarname könnte Diederich Hessling lauten.
    MfG Freundschaft

    AntwortenLöschen
  4. Werter Pöbel-Fragolin,

    pumpen Sie mal ab, sie kriegen ja 10 Herzkasper auf einmal,m so wie Sie überall nur linke Verschwörer wittern.´
    Die Gegner der von Ihnen aufgeführten Poulisten sind als selber Populisten mitnichten solche. Lesen Sie mal was Höcke, Gauland, von Storch & Co. schon alles schmierig-Anbiedernde über das linksfaschistische Paar von der Saar abgeondert haben.

    AntwortenLöschen
  5. Werter Atlantiker,
    im Gegensatz zu Leuten wie Ihnen gönne ich mir den Luxus, mir ein eigenes Bild von den Linksextremen und Erben der SED-Verbrecher zu machen und meine eigene Meinung zu bilden. Dazu brauche ich weder Sie noch Maas noch Merkel, und auch nicht Höcke, Gauland oder von Storch.
    Aber das ist eben ein Konzept, das Leute wie Sie nie begreifen werden.
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.