Dienstag, 30. April 2019

Aus der Mottenkiste

von Fragolin

Auch schon wieder drei Jahre alt, aber da ich meine Meinung nicht täglich dem Mainstream anpasse und eigentlich die Welt auch weiterhin der gleiche Hort der Idiotie ist wie damals, und auch, weil das Thema Glaube und Kirche ja immer wieder hochblubbert, heute mal wieder ein kleiner Blick in die Mottenkiste, in der sich auch mein ganz persönliches Glaubensbekenntnis befindet:

Menschen, die glauben, der allmächtige Schöpfer des Universums hätte ihnen die Fähigkeit des Denkens und Entscheidens, Gefühle und Gewissen gegeben, um diese Fähigkeiten zu unterdrücken und stattdessen stumpfsinnig den primitiven Parolen und hirnlosen Anweisungen angeblicher "Propheten" oder "Erlöser" zu folgen, um in diesem allmächtigen Schöpfer niedere Instinkte wie Rachsucht, Machtstreben oder Eitelkeit zu befriedigen, beleidigen Gott! Menschen, die sich weigern, jegliche ihnen von Gott verliehenen Fähigkeiten zu nutzen, beleidigen Gott! Menschen, die im Namen Gottes anderen Menschen, als Teil der Schöpfung Gottes, das Nutzen der ihnen von Gott verliehenen Fähigkeiten mit Gewalt und Terror verbieten wollen, beleidigen Gott! Menschen, die im Namen Gottes Menschen töten, beleidigen Gott! Menschen, die Gott unterstellen, ein rachsüchtiger und intriganter Mistkerl zu sein, der die Menschen in Hetzschriften gegeneinander aufhetzt um sich an deren Kriegen zu ergötzen, beleidigen Gott! Menschen, die behaupten, man müsse um Gott zu gefallen seinen Kindern die Schrift eines "Propheten" einprügeln, seine Frauen in Stoffkäfigen einschließen und Mord und Terror bejubeln, beleidigen Gott!

Am Ende ist all das, was ausgerechnet jene tun, die sich als die gottgefälligste Ehrengarde ihres Götzen fühlen, die ärgste Blasphemie, und in ihrer reinen Existenz bereits eine Beleidigung Gottes.

2 Kommentare:

  1. Alles schön und richtig, aber wer ofenkundig an das Heilige Entwesungsmittel (Fängt mit Z an und hört mit B auf) glaubt, den nehme ich nicht so recht ernst. Noch höflich gesprochen.

    D.a.a.T.

    AntwortenLöschen
  2. Werter D.a.a.T.,
    ich wäre für eine nähere Erläuterung Ihres gelinde gesagt recht verstörenden Beitrages dankbar. Ich kann nirgends einen Hinweis auf den implizierten Inhalt finden und möchte ja nicht annehmen, dass Sie mir hier irgend etwas unterstellen, oder? Also bitte, ein bisschen weniger kryptisch.
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.