Montag, 25. März 2019

Irgendwie erinnert mich das ganze Gelabere um den schröcklichen »hard Brexit«


... (der in den Systemmedien mittlerweile schon zu einem »chaotic Brexit« upgraded wurde) an die Unkenrufe vor dem Jahr 2000: von Vulkanausbrüchen, Erdbeben, einer Sonnenfinsternis, über den Maya-Kalender, Asteroideneinschlag, Weissagungen von Celestine bis hin zum Totalzusammenbruch aller Computer und Netzwerke wegen des Y2K-Bugs — was wurde uns damals nicht alles warnend vorhergesagt!

Und was ist eingetroffen? So gut wie — nix. Außer einem veritablen Kater ein Jahr später, weil der Neue Markt und danach alle Börsenkurse abgeschmiert sind (was aber mit dem Y2K-Bug eher nichts zu tun hatte, sondern der verantwortungslosen housing policy von Bill Clinton und der noch weit verantwortungsloseren Geldpolitik der Fed anzulasten war).

Ahoi, geschätzte Briten! Tretet aus, zeigt den Polit-Kommissaren in Brüssel die Geste des Mittwochs, und gebt anderen damit ein Vorbild, sich von den EUrokratten nicht zu Tode zu fürchten. Der Säufer hat sowieso bald ex, und auch der präpotenten Marionette Tusk wird demnächst das Grinsen aus der Fresse fallen.


CETERUM CENSEO, BRUXELLAM ESSE DELENDAM!


-------


P.S.: für die intellektuellen Flachwurzler von der Troll- & EUdioten-Fraktion unserer Leserschaft: »Brüssel« meint hier natürlich nicht die Hauptstadt Belgiens (oder gar seine Bewohner), sondern den Sitz der EUrokraten (und, in einem Aufwasch, wenn's geht: die NATO-Zentrale) dortselbst. May they rott in hell ...


P.P.S.: und im übrigen — wie heißt es so schön? »Abwarten und Tee trinken!« Wenn Sie Twinings Tea bevorzugen: da sollte es bei uns keine Engpässe geben. Und mit allem übrigen aus Merry Old England wohl ebensowenig ...


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.