Montag, 25. Februar 2019

Wozu gibt es die Polizei?


Nun, das ist, als positive Aussage gesehen, wohl schon unbeantwortbar geworden. Negativ könnte man sagen: bspw. in Deutschland nicht dazu, einen Koffer mit beschlagnahmten Kinderpornos sicher aufzubewahren. Und anderswo? Blicken wir doch nach Großbritannien, dann sehen wir dort die Zukunft auch unserer Polizei (oder bereits die Gegenwart?):


... und lesen dazu folgende herzerwärmende Geschichte:
Erstklassig qualifizierter Polizeirekrut abgelehnt, weil er nicht behindert, schwul oder schwarz ist
Zu weiß für die Polizei? 25-jähriger Polizeiabsolvent, der in die Fußstapfen seines Polizistenvaters treten wollte, wird bei der Polizei abgelehnt, weil er nicht behindert, schwul oder schwarz ist

Der Sohn eines Polizisten, der es seinem Vater gleichtun und Polizist werden wollte, wurde mit der Begründung abgelehnt, er sei ein „weißer, heterosexueller Mann ohne Behinderung“.

Geschehen ist dies bei der Polizei von Cheshire, wo sich Matthew Furlong für seinen „Traumjob“ als Polizist beworben hatte, und wo auch sein Vater Liam als Kommissar arbeitet.

In den Einstellungstests und Vorstellungsgesprächen lief alles gut, allerdings ist die Polizeistelle so verzweifelt auf der Suche nach Rekruten aus ethnischen Minoritäten, Schwulen oder Behinderten, dass man von seiner Einstellung absah.
Also: es werden keine qualifizierten Polizisten gebraucht, sondern Behinderte, Schwule oder Neger. Für die Quote, denn die ist wichtig! Ob ein Behinderter effizient Einbrecher verfolgen kann, oder ein Schwuler beim Verhör eines attraktiven Kriminellen nicht auf gedankliche Irrwege gerät, oder ein Neger seinen Haß auf die Weißen (denen es irgendwie ja recht geschieht, wenn sie von armen, ach so diskriminierten, mit Pigmenten, aber nicht mit Fleiß und Anständigkeit bevorzugten Rassegenossen ausgeraubt und totgeprügelt werden) nicht einkriegt — egal! Hauptsache:



QUOTE!



-----



P.S.: Jetzt werden wieder die üblichen Trolle aus den Löchern kriechen, und süffisant meinen, es sei dann aber verwunderlich, daß auf diesem Blog die drohende Islamisierung angeprangert würde, statt sie zu begrüßen, den »die hätten ja dieselben Ideale wie dieser Blog« ...

Für einen naiven Flachkopf oder einen ideologischen Dünnbrettbohrer mag es vielleicht so aussehen, aber, wie ein altes Sprichwort sagt: »Der Feind meines Feindes ist noch lange kein Freund!«

Denn es mag ja oberflächlich zutreffen, daß mich z.B. genderistische Feminazissen ebenso nerven, wie einen Muselmanen — aber: »ebenso« heißt nicht »aus demselben Grund«. Mich nerven sie, weil sie die Freiheit — meine ebenso wie die aller! — bedrohen, indem sie für Quoten und öffentliche Heuchelei (»P.C.«) eintreten. Den Musel nerven sie, weil sie nicht die — angeblich von Allah so gewollte — Unterordnung der Frau unter den Mann akzeptieren, und dazu auch noch unverschleiert herumrennen. Mich nerven sie als Feindinnen der Freiheit, die Museln als lästiger Störfaktor für ihre Steinzeit-Religion.

Ich glaube zwar nicht, daß die Trolle den Unterschied kapieren (wollen) — aber ich wollte es wenigstens erwähnt haben ...

2 Kommentare:

  1. Den Musel nerven sie, weil sie nicht die — angeblich von Allah so gewollte — Unterordnung der Frau unter den Mann akzeptieren."

    Aus eben demselben Grund nerven die Frauen auch unsere Populisten. Man schaue sich nur mal die Zusammensetzung der AfD-Fraktion im dt. Bundestag an. Zwar eine Quotenfrau als Ko-Vorsitzende - aber sonst kann man die Frauen dort mit der Lupe suchen. Weil Frauen im AfD-Weltbild zwar viel am Herd und im Kinderzimmer, aber umso weniger in der Politik verloren haben.

    AntwortenLöschen
  2. Chère Mme./Mlle. Volkert,

    Frau Dr. Weidel lachte vermutlich (läse sie diesen Blog) ebenso herzlich wie ich über die »Quotenfrau« — wer ihre exzellenten Bundestagsreden kennt, wird diesen Vorwurf einfach lächerlich finden! Daß man bei der AfD vielleicht weniger Frauen finden kann als auf Listen anderer Parteien — nun, das freilich könnte damit zu tun haben, daß es bei der AfD eben keine Quotenfrauen gibt, die bloß wegen ihrer Vagina auf Listenplätze gehievt werden, mögen sie auch noch so strunzdumm und unfähig sein. Für meinen teil denke ich, daß etwa in einem Finger von Weidel mehr Grips ist, als in der ganzen Nahles ...

    Aus eben demselben Grund nerven die Frauen auch unsere Populisten

    meinen Sie, und meinen damit wohl, LePenseur sei ein "Populist". Ach, geschenkt ...

    Aber nicht einmal der insinuierte Gedanke ist richtig! Die Frauen haben mich noch nie genervt! LaPenseuse nervt mich zwar, zugegeben, bisweilen, aber das ist nach Jahrzehnten einer Ehe nicht spezifisch weiblich (ich werde sie ebenso bisweilen nerven).

    Was mich hingegen nervt, das sind frustrierte Feminazissen, die mit viel Gelaber und Gezeter "ihren" Quotenfrauen-Posten ergattern wollen, und ihn damit qualifizierteren Männer und Frauen stehlen.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.