Dienstag, 19. Februar 2019

»Gibt es eine Soros-Springer-Connection?«


... fragt Patrizia von Berlin in einem überaus lesenswerten Artikel auf »Philosophia perennis«:
Das Erscheinen eines Artikels in der Welt vom 12. Februar 2019 warf bei kritischen Lesern die Frage auf: Warum hofiert ein – sich als „konservativ“ verortendes – deutsches Medium einen politisch links stehenden US Multimilliardär wie George Soros, der mit Unsummen massiv auch die europäische Politik manipuliert?
Das einzige, was am Artikel falsch ist, ist das Fragezeichen im Titel (das aber bewußt als Sicherung gegen eine ruinöse Abmahnung eingebaut sein könnte). Sonst: chapeau! Touché!



3 Kommentare:

  1. Das einzige, was an dem Artikel falsch ist, ist die Behauptung, der Multimilliardär Soros sei "links".
    Selten so gelacht.

    AntwortenLöschen
  2. Cher (chère?) "Anonym",

    ob er selbst, also höchstpersönlich, "links" ist, das weiß wohl nur er. Ist aber auch ziemlich egal. Er ist jedenfalls einer der größten Financiers dezidiert linker Agenden! Kleine Liste gefällig?

    - Soros started the Open Society Institute in 1993 as a way to spread his wealth to progressive causes. Using Open Society as a conduit, Soros has given more than $7 billion to a who’s who of left-wing groups. This partial list of recipients of Soros’ money says it all:
    ACORN
    Apollo Alliance
    National Council of La Raza
    Tides Foundation
    Huffington Post
    Southern Poverty Law Center
    Soujourners
    People for the American Way
    Planned Parenthood
    National Organization for Women

    - Soros hosted a 2004 fund-raiser for Obama when he was running for the Illinois Senate and gave the maximum-allowed contribution within hours of Obama’s announcement that he was running for President.

    - Soros is a financial backer of "Media Matters for America", a progressive media watchdog group that hyperventilates over any conservative view that makes it into the mainstream media.

    - Center for American Progress: Headed by John Podesta, White House chief of staff under President Clinton, the Center for American Progress has been instrumental in providing progressive talking points and policy positions for the Obama administration. There has also been a revolving door between the White House and the Soros-funded think tank, with Obama staffing his administration with many CAP officials.

    - Leftist environmental ideas have been funded by Soros’ money at these groups:
    Ella Baker Center
    Green For All
    Center for American Progress

    ... und so weiter. (Quelle)

    Aber vielleicht ist Soros im Herzen ja ganz anders: ein treu-konservativer Habsburger-Legitimist? Oder ein frommer Talmud-Jude? Oder ein asketischer Humanist? Oder ein Ästhet, der kein Wässerchen trüben könnte und möchte — na, wer weiß denn schon ...

    Ich halte das nur für etwa so wahrscheinlich wie die Vorstellung, Hitler sei "im Herzen" ein Demokrat und Kosmopolit gewesen. Nein, war er nicht, sondern ein machtgeiler, egozentrischer Psychopath!

    Und mit Soros wird es sich wohl nicht viel anders verhalten ...

    AntwortenLöschen
  3. werter lepenseur!
    ihr engagement in ehren, aber so viel ihrer kostbaren zeit zu vergeuden, jemandem etwas zu erklären, was jeder intelligente mensch sieht, nur anonym nicht, ist ganz einfach vergeudete zeit . denke, dass lepenseuse die zeit mehr verdiente.
    mfg
    docw.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.