Dienstag, 12. Februar 2019

Dinoland

von Fragolin

Manche Männer sind wie Fische: Schwanzgesteuert, mit doofem Blick und wenn sie das Maul aufmachen, kommen nur Blasen raus. Warum ich gerade an diesen feministischen Spruch denken muss? Weil ich dieses Bild gesehen habe, auf dem eine leicht angeknitterte bekennende Feministin ihre glühende Unterstützung für einen aus der Politpension exhumierten „alten weißen Mann“ mit hohen Inkompetenz- und Unsympathiewerten ausstrahlt. Reicht der Frau anscheinend nicht, für den alten Fisch, äh, Pilz, das Rochadeweibchen zur Erlangung der Immunität zu spielen, wohl abgespeist mit dem Parteivorsitz, den das Schwammerl aber schon wieder für sich reklamiert.

Ich finde das Ganze irgendwie pittoresk. Hat was von einer Freakshow. Grüne Körperwelten. Und was das wirklich Großartige daran ist, das Ganz Große Tennis: Diese Dinosaurier glauben wirklich, mit ihren skurrilen „Listen“ noch für irgendwen von Bedeutung zu sein und irgend eine Chance zu haben, sich nochmal an die Futtertröge zu drängeln. Die haben den Schuss nicht gehört und sind überzeugt, die Welt brauche sie noch und müsse sie dafür auch mit fürstlich entlohnten Posten belohnen.
Naja, in vier Monaten werden wir ein paar zerknirschte Interviews hören, in denen man uns erklärt, warum der „Rechtsruck“ und die „Radikalisierung“ so sehr zunehmen und dann werden wir hoffentlich bis zum nächsten erfolglosen Wahlkrampf von diesen lebenden Knautschzonen der Bedeutungslosigkeit verschont.
Wenn nach der nächsten Wahl der Pilz erstmal aus dem Nationalrat entfernt ist, dann werden ihm seine Rest-Feministinnen schon die Leiche fleddern und Leute wie Voggenhuber wieder in ihre politische Gruft hinabsteigen...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.