Dienstag, 12. Februar 2019

Aussterbende Eisbären


... wurden uns (so wie herbstlich-frühlingshafte Winter ohne Schnee) vorhergesagt, wenn nicht sofort jedwede Emission des teuflischen »Klimakillers« Kohlendioxyd beendet würde. Auch die Eisbären wären am Aussterben, weil es immer weniger Arktiseis gäbe. Und so.

Nun, wie so oft in der Realität sieht ebendiese anders aus, als die »Realität« der Ideologen in Medien und staatsalimentierten Organisationen. Was die Systemmedien natürlich nicht hindert, trotzdem so zu tun, als wäre ihre »Realität« real ...

So auch die KRONE, die sich zwar inzwischen in Sachen Ausländerinvasion von den ideologischen Vorgaben linker Gutmenschen freigemacht hat, jedoch in Sachen »global warming« immer noch brav im Mainstream  mitschwimmt:
Happy End in Sibirien
11.02.2019 11:12

Eisbären werden nach Invasion nicht erschossen

Nachdem am Samstag auf der sibirischen Arktis-Insel Nowaja Semlja wegen einer Invasion Dutzender hochaggressiver Eisbären, die auf der Suche nach Nahrung sogar in Wohnhäuser eindrangen, der Notstand ausgerufen werden musste, zeichnet sich nun ein Happy End ab. Den russischen Behörden zufolge hat sich die Mehrheit der rund 3000 Einwohner dagegen ausgesprochen, die Tiere zu erschießen. Die 52 Eisbären sollen so schnell wie möglich eingefangen und an anderen Orten wieder in die Freiheit entlassen werden.
[...]

Verzweifelter Kampf ums Futter


Die beschleunigte Eisschmelze in der Arktis als Folge des Klimawandels führt dazu, dass Eisbären sich länger an Land aufhalten. Dort liefern sie sich einen Wettstreit um Nahrung. [...]
Was ein kritischer KRONE-Leser freilich zart bezweifelt:
Verzweifelter Kampf ums Futter?Wenn das Futter zu wenig wäre es gäbe nicht so viele Eisbären. In Churchill hat man genau dasselbe beobachtet, von den Mülleimern bzw. Müllhalden angelockt. Ist ja bequemer als Robben zu jagen.
Worauf natürlich sofort der absolut todsichere Einwand kommt:

Die Robben werden ja auch immer seltener!
Immerhin: der eine oder andere ist bereits aufgewacht. Weiter so!



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.