Montag, 7. Januar 2019

Der »Hackerangriff« ist in aller Munde


... und Kollege Fragolin hat bereits einen höchst plausiblen Grund genannt, warum denn gerade jetzt. Wobei die ganze Sache, die jetzt — je nach Bedarf — als Aktion der pöhsen Rechten oder des ebenso pöhsen Putin ausgegeben werden soll, neben viel Gelegenheit zu Häme (»Geheimdienste«, die über ein Monat lang brauchen, um von ein auf Twitter — mit mehr als 10.000 Followern! — lanciertes Daten-Leak, zur Kenntnis zu nehmen, verdienen diese Benennung nicht wirklich) auch eine ganze Menge an hinterfragenswerten Vorgängen, die von den Kommentarpostern zu einem Artikel auf »Science-Skeptical.de« aufgelistet werden:
Hacker haben per Twitter Daten von Bundestagsabgeordneten fast aller Parteien veröffentlicht. Betroffen sind auch die Kanzlerin, der Bundespräsident, Künstler und andere Prominente.
Unbekannte Hacker haben persönliche Daten und Dokumente von hunderten deutschen Politikern, Promis und Journalisten im Internet veröffentlicht. Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ist betroffen und der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (SPD), sowie der Ausßenminister Heiko Maas (SPD).
Wie gesagt: lesenswert sind v.a. die Leserkommentare.




10 Kommentare:

  1. Putzig dazu: Habeck hat im Furor auch noch einen kompletten Schwachsinn abgesondert und versinkt jetzt im Mimimi, dass nur Twitter schuld daran sei, dass ihm ab und zu die Sicherungen durchbrennen und er sagt, was er wirklich denkt. Deshalb hat er sich dort jetzt ausgeklinkt.
    Wer sich so von seinem Umfeld lenken lässt, wie der das gerade darstellt, hat in der Politik aber nichts verloren.
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen
  2. Gemäß dieser Logik hat der hier in hohem Ansehen stehende Herr Kickl also auch gesagt, "was er wirklich denkist", als er twitterte: "Die Homos stehen tiefer als Schweine".

    Was sicherlich auch wiedergibt, was Fragolin wirklich denkt.
    Inschallah!

    AntwortenLöschen
  3. Cher (chère?) "Anonym",

    im Fach Logik müssen Sie noch ein bisserl üben, denke ich ...

    AntwortenLöschen
  4. werter lepenseur! ein ausschnitt eiens meiner letzten tagebücher:

    als die nachfolgeparte der SED , die LINKEN, im jahr 2016 2000 adressen von AfD-politikern inklusive mobiltelefonnummern ins netzt stellte – keine reaktion. im gegenteil, die antifas nützten dies, um farbattentate und entglasungen bei einigen dieser politiker vorzunehmen. dass kein einziger attentäter gefasst wurde – logisch in der MDR ( merkels diktatorische republik ).
    als jetzt hacker die telefone und e-mails von vielen politikern knackte n– eine megaaufregung. kann nur von den bösen nazis=AfD-lern ausgegangen sein, zur not nehme man halt den putin, der sowieso das ewig böse repräsentiert.
    wobei dieser hackerangriff schon vor längerer zeit stattgefunden hat, nur ihn jetzt zu veröffentlichen gebietet die zeit, denn sonst würde zu viel aufmerksamkeit darauf gelenkt werden, dass es einen bombenanschlagf auf ein AfD-büro gegeben hat. die drei attantäter wurden gafasst, aber wegen magelnder fluchtgefahr auf freien fuß gesetzt. wahrscheinlich bekommen sie jetzt wegen des traumas, verhört worden zu sein, psychologische betreuung.
    aber als „ausgleichende gerechtigkeit“ bekam ein 31-jähriger deutscher fast 10 jahre gefängnis aufgebrummt, weil er 2016 in dresden einen sprengstoffanschlag auf eine moschee verübt hatte, bei der nur geringster sachschaden entstanden war. aber angeblich hat er „versuchten mord und besonders schwere brandstiftung“ begangen, denn immerhin war die eingangstür etwas verkohlt.

    das nennt sich gerechtigkeit? wobei mir immer wieder die darstellung der göttin justitia, die göttin der gerechtigkeit in den sinn kommt – in der hand eine waage und die augen verbunden. meine schlussfolgerung für die verbundenen augen: justitia kann nicht mehr hinschauen, welche ungerechtikeiten unter berufung auf sie als recht verkauft werden.

    AntwortenLöschen
  5. Werter Anonym,
    da du so ein heller Einzeller bist, weißt du sicher auch genau, was ich über dich denke, oder? Gut, dann muss ich das hier nicht extra formulieren.
    Und jetzt huschhusch und den Kickl-Tweet serviert. Oder ist der etwa genauso real wie all deine Lügen über meine angeblichen Wortmeldungen? Ooch, schon wieder in den Mist getreten, der arme kleine Hetzer.
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Werter Fragolin,
      da Sie es lieben, andere zu hassen, wissen wir auch ohne Ihre güldenen Einlassungen, was Sie über den "Anonymus" denken.

      Wenn Sie keine Menschen mehr hassen könnten, würden Sie nicht mehr leben.

      Löschen
  6. @ Anonym 7. Januar 2019 um 20:12

    Ich habe das nicht verfolgt. Hat der Kickl das mit den Homos wirklich gesagt? Ich finde es gut, bewährte Ausdrücke zu gebrauchen. Bei "Homosexuelle" hört man noch deutlich "Hundertfünfundsiebziger" heraus. Und weil das, wie wir jetzt wissen, etwas Erstrebenswertes ist, besteht auch keine Veranlassung, sich hinter kraftlosen Wortneuschöpfungen zu verstecken.

    Der preußische Piefke

    AntwortenLöschen
  7. Seit heute ist es raus: es waren weder "die Russen" noch "die Antifa", sondern ein kleiner namenloser 20jähriger Populist aus hessen, der sich über die Leute, deren Daten er geleakt hat, "geärgert" hat.
    Ein hessischer Möchtegern-Fragolin.

    AntwortenLöschen
  8. Werter Oberfragolin,
    ich hasse dich doch nicht. Ich finde dich putzig. Lächerlich. Erbärmlich. Fast könntest du mir leidtun. Aber nur fast.
    Immer noch keine Argumente an der linksextremen Front? Immer noch nur Lügen?
    Och jö, so wird das aber nix, Kleiner.
    Gib dir mal Mühe.
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen
  9. Werter Fritz,
    da du den Nachwuchs-Fragolin offenbar kennst, da du mehr über ihn verbreitest als selbst die Medien berichten, bestell ihm schöne Grüße von mir. Ich halte nur nichts vom Hacken. Da muss er sich ein anderes Vorbild suchen.
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.