Samstag, 3. November 2018

Noch mal kotzen?


Bitte gern, bitte gleich:
Streit um Gehweg in Wien-Favoriten: 67-Jähriger in Lebensgefahr 

Ein 67-Jähriger soll von fünf jungen Männern niedergeschlagen worden sein, nachdem er sie auf einem Gehweg aufgefordert hatte, zur Seite zu gehen. Dabei soll auch eine fremdenfeindliche Beschimpfung gefallen sein. 

 Bei einer Auseinandersetzung mit fünf jungen Männern ist ein 67-Jähriger am frühen Donnerstagnachmittag lebensgefährlich verletzt worden. Laut Polizeisprecher Paul Eidenberger schlug der Mann in der Sonnleithnergasse nach einem Fußtritt eines 18-Jährigen mit dem Kopf auf der Gehsteigkante auf.

Zu dem Streit kam es um 13.15 Uhr. Die Gruppe junger Männer - alle fünf Österreicher türkischer Abstammung - stand auf dem Gehsteig. Der 67-Jährige war mit seiner um ein Jahr älteren Frau unterwegs und dürfte die Gruppe aufgefordert haben, ein bisschen zur Seite zu gehen. Laut einem der Kontrahenten soll auch eine fremdenfeindliche Beschimpfung gefallen sein, was auch die heftige Reaktion erklären dürfte. [Hervorhebung von LePenseur]
Ich weiß nicht, wie das Journaillisten-Arschloch bei der APA heißt, das derartig insinuierende Artikel verfaßt. Das Zusammentreten eines Rentners, der jetzt lebensgefährlich verletzt in der Klinik liegt, ist eine »heftige Reaktion«, die durch eine fremdenfeindliche Beschimpfung »erklärt« wird, die, man bedenke, »laut einem der Kontrahenten« gefallen sein soll. Da aber der im Koma liegende Rentner denkmöglich nicht in Frage kommt, kann es sich also nur um die Angabe eines dieser Schläger-Türken handeln und darf getrost unter »Schutzbehauptung« abgelegt werden.

Das dann unter der (bewußt?) irreführenden Schlagzeilt »Streit um Gehweg in Favoriten« zu bringen, wäre an sich schon Grund genug, einen derart unfähigen Journaillisten hochkant rauszuschmeißen! Aber eine brutale Körperverletzung durch eine angebliche vorherige Beschimpfung »erklären« zu wollen — das ist eine Unverfrorenheit, die den Wunsch aufkeimen läßt, der Verfasser (oder die Verfasserin? — wir wollen doch nicht diskriminieren!) dieses trendenziösen Pamphlets möge einmal selbst so einer Gang von fünf rechtgläubigen Jungtürken begegnen und von ihr adäquat behandelt werden.

Nein, damit kein Mißverständnis aufkommt: ich will da keineswegs eine Blutspur sehen! Wäre auch kaum möglich: Gutmenschis werden das Türkenpack natürlich nicht mit einer Aufforderung, doch am Gehsteig Platz zu machen, stören, sondern sich in situationselastischer dhimmitude auf die andere Straßenseite verkrümeln bzw. sich devot vorbeizudrücken versuchen. Und werden dafür von dem Türkenpack verhöhnt und beflegelt werden, und eiligst die Flucht ergreifen. Und, sehen S': die braune Kacke-Spur, die diesen feigen Arschgeigen dann hinten runtertröpfelt — die tät' ich wirklich gerne sehen ...


1 Kommentar:

  1. Interessanterweise hat die Redaktion im "Standard" 3 Deka Hirn bewiesen - im Gegensatz zu der in der ehemalig konservativen "Presse" - und hat den Halbsatz mit der "erklärbaren heftigen Reaktion" weggelassen:
    https://derstandard.at/2000090533851/67-Jaehriger-nach-Streit-um-Gehweg-in-Wien-Favoriten-in

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.