Donnerstag, 14. Juni 2018

Von Achsen und Guten

von Fragolin

Die Grünen, immer wieder gut für zukunftsweisende, die heutigen Probleme mit Feingefühl und Zielsicherheit am Schopfe packende Lösungsansätze, haben den rettenden Gedanken ausgebrütet, wie man der Dieselkrise in Deutschland entgegentreten könnte: mit Lastenfahrrädern. Natürlich mit Milliarden gefördert, denn mit dem Geld anderer Leute lässt es sich leichter Klotzen als Kleckern. So können in den Städten die Supermärkte sicher beliefert werden und man könnte ja auch Rikschas anschaffen. Und ruckzuck wären Millionen Arbeitsplätze für schutzerflehende Geflüchtete geschaffen, denn für den Job braucht man nur Fahrrad fahren können, und das sollten doch zumindest die cleversten dreißig Prozent von denen gebacken bekommen.

Für den Ferntransport könnten wir auf Eselkarren setzen, oder noch besser auf Kamelkarawanen. Auch dafür haben wir inzwischen genug Fachkräfte, jetzt müssen wir nur noch Kamele importieren. Oder einheimische dafür nutzen. Warum nur fällt mir gerade ein nicht genannt sein wollender Name einer Bundestagsvizepräservativin ein?

Ach ja, die teutonische Regierungsmannschaft. Es hat den Anschein, dass der bisher eigentlich nur durch behäbige Bettvorlegerigkeit für Merkel und ihren Wellkammistenfeldzug bekannt gewordene Innenministerbär Seehofer in Anbetracht des sich ankündigenden extremen Wahldebakels in Bayern auf die Hinterbeine stellt und etwas mehr als nur brummelt. Zusammen mit Kurz und Salvini hat er eine Zusammenarbeit bei der Grenzsicherung und Migrationsbremsung ausgerufen, just in dem Momente, als sich Ihre Alternativlosigkeit im Kreise eines „Integrationsgipfels“ im Ruhme ihrer Güte sonnte. No na, die Linken putzen sich mal wieder an ihren „Rächtsäxträmen“ ab, Pöbel-Ralle der teutonischen Zwölfprozentsozen pöbelt, das Standard-Forum geifert sich die Seele aus dem Hals und man bekommt das seltsame Gefühl: Doch, jetzt könnte sich etwas in die richtige Richtung bewegen.

Wenn immer mehr Leuten „Rechtsaußen“ als das kleinere Übel erscheint, sollten die Linken mal anfangen, darüber nachzudenken, was sie falsch gemacht haben. Aber Selbstreflexion ist deren Stärke nicht. Und so wird es wohl deren Ende sein, das sie gerade lautstark bekreischen.
Es wird interessant.

2 Kommentare:

  1. Wir werden es noch erleben, dass grüne Abgeordnete mit Säcken (Jute versteht sich) das Licht in die Neubauten schleppen, weil ihre Bauvorschriften das Montieren von Fenstern als Kältbrücken im Zuge der Erderwärmung verboten haben. Das Licht wird dann natürlich mit Lastenfahrrädern heran gekarrt.

    AntwortenLöschen
  2. https://www.youtube.com/watch?v=aH0uD-v6CmQ

    So geht Makaber auch. Viel schöner. Viel besser.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.