Dienstag, 5. Juni 2018

Fragen zum Tag

von Fragolin

Wenn man gegen Aids kämpfen will, indem man das Schwulsein und den Hedonismus in den Himmel hebt, ist das dann nicht, als wenn man gegen Fettleibigkeit kämpft, indem man ein großes Schweinehaxenwettfressen veranstaltet?

Wenn jemand aus Deutschland nach Österreich zieht und trotzdem seinen Pass behält, ist er dann ein Deutschnationaler?

In welchem Amt muss ich vorstellig werden, um mich als Grenzschutzbedürftiger zu erklären?

Warum hat Allah seinen Schäfchen und Zickchen während des Ramadan zwar das Essen und Trinken verboten, aber nicht das Prügeln und Randalieren?

Liegt Versagen bei der Prüfung wirklich an den Fragen, auf die die Schüler nicht vorbereitet waren, oder doch an der Vorbereitung, die für solche Fragen nicht taugt?

Wieso passieren die größten Massenprügeleien zwischen Schutzerflehenden ausgerechnet in Dresden, wo doch laut offizieller Lesart fast gar keine „Flüchtlinge“ unterkommen?

Was ist jetzt wirklich der Skandal am BAMF? Dass dort auch massenweise Einwanderer den Asylstatus geschenkt bekommen haben, ohne ihn zu verdienen? Ja, war das nicht die Aufgabe des BAMF? Heißt es nicht „Bundesamt für Asyl und Flüchtlinge“ und nicht „Bundesamt gegen Asylmissbrauch und Sozialschmarotzer“?

Wo genau liegt der Unterschied zwischen der Krim und dem Osten Zyperns, dass es zwar zu Sanktionen gegen Russland, aber keine gegen die Türkei kam?

Stimmt es, dass Christian Kern nicht nach Bad Aussee fahren wollte, nachdem ihm ein Mitarbeiter erklärt hat, dort würde man das Narzissenfest feiern und nicht das Narzisstenfest?

Wenn ein Zebra in die Hofreitschule kommt, ist es dann ein Lipizzaner?

Wenn ein weiblicher Polizist Politesse heißt, handelt es sich bei weiblichen Islamisten dann um Islamessen?

Wenn es „den Islam“ nicht gibt, wieso kann man ihn dann herabwürdigen und beleidigen?

Aus welchem Grund diskutieren wir über die Auswirkungen islamischer Religionsregeln auf den Alltag mehr als über die der christlichen, jüdischen, buddhistischen…?

Wenn Fotos und Videos Beweiskraft haben, wieso konnte dann der vor laufender Kamera ermordete Journalist in Kiew am nächsten Tag wieder quicklebendig auf einer Pressekonferenz auftauchen? (Kann man auch umdrehen: Wenn ein vor laufender Kamera ermordeter Journalist am nächsten Tag wieder quicklebendig auf einer Pressekonferenz auftaucht, wie kann es dann sein, dass Videos und Fotos Beweiskraft haben?)

1 Kommentar:

  1. Wenn in diktatorische Zeiten die Satiren besonders gut sind und die Komiker
    So sind seit Merkel die Blogs bitter aber wunderbar intelligent und treffend.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.