Dienstag, 27. Februar 2018

Gutmenschlicher Rinderwahnsinn



... scheint in Kanada zu grassieren:

Empörung in Kanada

23.02.2018 16:07

Paar adoptiert Hausschwein - und schlachtet es!


Schweinerei in Kanada: Ein von Tierschützern aus einer Massentierhaltung befreites Hängebauchschwein sollte eigentlich bei einem Paar ein neues Zuhause finden, stattdessen endete das Tier als Fleisch am Teller seiner neuen Besitzer. Die Tierrechtsorganisation SPCA bestätigte die Schlachtung der dreijährigen "Molly". So mies sich die Vorgehensweise auch anhören und so groß die Aufregung darüber auch sein mag, mit einer Strafe muss das Paar nicht rechnen ...
Ja, mag schon sein, daß sich das eine »Tierrechtsorganisation« ganz anders ausgedacht hatte. Aber es hätte freilich auch dann zu keiner Strafverfolgung geführt: vegane Hirnblähungen sind wenigstens derzeit auch in Kanada noch nicht durch Strafandrohung gegen Schnitzelliebhaber durchzusetzen. Aber warte, nur balde ... 

Eine Kultur (?), deren Journalisten sich nicht entblöden, Sätze à la
In Kanada werden Haustiere als Gegenstand betrachtet, womit die Schlachtung völlig legal gewesen sei, erklärte auch die Tierrechtsorganisation SPCA. Nach dem Unterschreiben der "Adoptionsunterlagen" hätten die neuen Besitzer "jedes Recht an dem Tier", so Lorie Chortyk von SPCA. "Die Realität ist, dass es nicht illegal ist, sein eigenes Tier in Kanada zu töten."
im tremolierenden Empörungston hinzuschreiben, befindet sich ziemlich nahe ihrem Untergang. Vor allem, wenn sie im Gegenzug die Abtreibungsindustrie zur Durchsetzung von »Frauenrechten« als unverzichtbar ansieht ...


----


P.S.: in einer Zeit, in der man Schweine »adoptieren« kann, finde ich allerdings eine Internet-Zensur, welche sich — wie erinnerlich — wegen eines Cartoons zur »Ehe für alle« zum Einschreiten veranlaßt sah, etwas — eigenartig ...

3 Kommentare:

  1. Zu PS:

    Ich habe vor in meinem Garten Salatpflanzen zu adoptieren. Gibt es Anlaufstellen?

    AntwortenLöschen
  2. Komme gerade vom ***-Markt, wo ich zwei herzallerliebste Bachforellen adoptiert habe. Musste nicht mal eine Adoptionsvereinbarung unterschreiben. Beim Auspacken stellte ich allerdings zu meinem Entsetzen fest, dass die beiden Kuscheltiere vom verrohten Adoptionspersonal bereits zu Tode gebracht wurden. In welch grausamen Zeiten leben wir eigentlich?

    AntwortenLöschen
  3. Früher waren Forellen noch blau.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.