Montag, 23. Oktober 2017

Umstritten

von Fragolin

Der umstrittene Nischenkanal „N24“ des milliardenschweren „Springer“-Konzerns, der besonders durch die permanente Ausstrahlung von Hitler-Dokumentationen zu zweifelhaftem Ruhm gelangt ist, hat über seinen Printableger „Welt“ den Wahlsieg des konservativen und wirtschaftsliberalen Kandidaten Andrej Babis kommentiert.

Dieser erste Satz meines heutigen Beitrages kann als Spiegel betrachtet werden, und damit meine ich nicht das Käseblatt der Konkurrenz G&J sondern einen echten Spiegel. So schreiben die Federkielakrobaten der „Welt“ nämlich im Sinne ihrer Eigentümerin, die bekanntlich feste Busenfreundin der alternativlosen Kanzleuse ist, merkelergeben über jeden, der es wagt, die von dieser ausgerufene Staatsdoktrin der teutonischen Invasionsbesoffenheit mit kritischen Augen zu sehen. Ganz wichtig sind die Begriffe „umstritten“ (früher wurde auch „obskur“ verwendet, aber man passt sich an das Bildungsniveau des Durchschnittskonsumenten an, oder, um es in neumodischem Orchideensprech auszudrücken, muss die Bildungssystemopfer da abholen, wo sie zu finden sind: am unteren Rand der geistigen Ernährungskette, weshalb man Fremdwörter lieber vermeidet; nicht alles Fremde wird als Bereicherung anerkannt) und „populistisch“, aber auch der Hinweis auf „Milliardär“ darf nicht fehlen.

„Umstritten“ ist ja eine propagandistische eierlegende Wollmilchsau. Einmal mit diesem Stempel versehen, ist der scheele Blick vorprogrammiert. Wie muss man denn das aufnehmen, was jemand von sich gibt, der „umstritten“ ist? Dabei hinterfragt kein Mensch, was das Wort überhaupt bedeutet. Ist nicht jeder Mensch, der in seiner Position exponiert vor Volk und Medien steht, in diesen durchaus „umstritten“? Gibt es nicht verschiedene Meinungen über jede Regierung? Da fällt mir gerade die sehr umstrittene deutsche Kanzlerin ein, aber auch der obskure deutsche Justizminister, der linkspopulistische SPD-Chef Schulz und sein umstrittener Amtsvorgänger Gabriel. Und wenn in den Medien der milliardenschweren Kanzleusenfreundin Friede Springer explizit darauf hingewiesen wird, dass der Wahlsieger ein „umstrittener Milliardär“ ist, fällt hoffentlich nicht nur mir auf, dass das nicht einer gewissen Situationskomik entbehrt.

Der 63 Jahre alte Babis hatte sich im Wahlkampf als Euroskeptiker, Kritiker der Flüchtlingspolitik von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Gegner einer tieferen EU-Integration profiliert.“

Allein damit hat er sich das Begriffstriumvirat „umstritten“, „populistisch“ und „Milliardär“ ehrlich verdient. In den Kreisen der Kritiker des moralischen Herrschaftsanspruches des postfaktischen rechtsbeugenden neuteutonischen Merkel-Regimes eine Art dreifacher Ritterschlag.

Die Sozialdemokraten (CSSD), die bisher den Regierungschef gestellt hatten, erlebten laut Zwischenergebnis ein Debakel. Sie stürzen auf 7,5 Prozent ab (2013: 20,5 Prozent).“

Scheint ein europaweites Phänomen zu sein, dass die Leute aufwachen und die Sozen in die Bedeutungslosigkeit abwatschen, in die sie gehören. Außer in Ländern wie Griechenland oder Österreich, wo die höchsten Raten an Staatsbediensteten zu finden sind und ein gewisser Prozentsatz daher dankbarkeitswählt, egal welche Sauereien die Sozen auch abziehen.

Die Partei konnte Politologen zufolge nicht von der boomenden Wirtschaft und der niedrigen Arbeitslosenquote von nur 3,8 Prozent profitieren.“

Tja, die Leute fallen auf den Schmäh nicht mehr rein, dass sich ausgerechnet die Sozen mit den Leistungen, die die Wirtschaft trotz dieser Saugmonster im Pelz erbringt, auch noch zu schmücken versuchen.

Kritiker vergleichen ihn mit US-Präsident Donald Trump oder dem Italiener Silvio Berlusconi und warnen vor einer nie dagewesenen Konzentration medialer, politischer und wirtschaftlicher Macht.“

Nein, nicht „Kritiker“, sondern die Schreiberlinge von Friede Springer selbst tun das, einer milliardenschweren Konzernerbin, die gleichzeitig Merkels beste Freundin ist. Und dieser politisch-mediale milliardenschwere Springer-Merkel-Komplex lässt in seiner Hauspostille die Konzentration politischer, medialer und wirtschaftlicher Macht aufdecken?!
Wenn das keine gelebte Situationskomik ist.

Babis präsentierte sich erfolgreich als Gegner des Establishments, obwohl seine Partei seit 2014 mit in der Regierung war.“

Nicht nur das. Er selbst nämlich als äußerst erfolgreicher Finanzminister. Naja, muss man ja nicht erwähnen. Die Kunst der Lücke.
Muss man sich mal vorstellen: Ein großer Teil des Wahlvolkes wählt den bisherigen Finanzminister mit ordentlichem Vorsprung zum neuen Regierungschef. Also wer das von diesem Amt aus schafft, der muss irgendwas grundsätzlich richtig gemacht haben.

Bei der Stimmabgabe versprach er einen Kampf gegen das „korrupte Klientelsystem“. Doch die Polizei ermittelt gegen ihn selbst wegen mutmaßlichen EU-Subventionsbetrugs in Millionenhöhe.“

Ich kenne jetzt nicht die Hintergründe, kann mir aber lebhaft vorstellen, wer die entsprechenden Anzeigen eingebracht hat. Wir kennen das hier in Österreich. Irgendwann nach Jahren wird alles aus Mangel an Beweisen eingestellt, aber Hauptsache, man hat genug Dreck auf den „umstrittenen populistischen Milliardär“ geworfen. Wird schon was klebenbleiben.

Übrigens hält sich die österreichische Presse mit solchen Zuschreibungen vornehm zurück. Bis auf den umstrittenen linkspopulistischen milliardenschweren Staatssender „ORF“, dessen Federführung im bisher von der SPÖ dominierten politischen Meinungskartell zu bröckeln beginnt.

Nachdem bisher nur zwei der vier Visegrad-Staaten massiv vom deutschen Regime angegriffen wurden, nämlich die von den jeweiligen Ablegern der EVP regierten Ungarn und Polen, werden es ab heute wohl drei sein.

Dass in Deutschland die offensichtliche Tatsache, dass in seinen angrenzenden Staaten hauptsächlich mit dem Argument, die deutsche Politik abzulehnen, Wahlen gewonnen werden, zu einem Denkprozess führt, kann erfahrungsgemäß ausgeschlossen werden. Die 13%, die es begriffen haben, haben in Deutschland entsprechend gewählt, der Rest will es nicht wahrhaben, dass sie eben nicht das Zentrum der Demokratie in der Welt darstellen, wie sich die Elite gerade selbstbeweihräuchert, sondern sich immer mehr abheben und abkapseln vom Rest der Welt. Wieder einmal ein deutscher Höhenflug, wieder einmal soll die Welt am deutschen Wesen genesen, wieder einmal taumelt der ganze Staat am Gängelband einer machtbesessenen Figur in eine Diktatur, wieder einmal klammert sich die Masse an eine vermeintlich starke Führerfigur. Wieder einmal nichts gelernt.

Italien 2018 wird interessant. Wer weiß, wie es dort, von unseren Medien weitgehend unbeachtet, besonders im Süden aber auch immer mehr schon im mit Afrikanern überschwemmten Norden zugeht, der ahnt, dass auch bei dieser Wahl kein Stein auf dem anderen bleiben dürfte.
Und den deutschen Systemmedien wird das Wort „umstritten“ nicht ausgehen.

12 Kommentare:

  1. Der saubere Herr Babis ist vor allem eines: ein Altkommunist. 1980 ist er der KPC beigetreten, da war er 26 und voll geschäftsfähig und Herr seiner Sinne. Natürlich wurde er als IM "Bures" auch ein beflissener Mitarbeiter der tschechoslowakischen Stasi. Kein Wunder, dass die Stalinisten sich jetzt eilfertig als Erste für die zu bildende Koalition angedient haben. Und schon gar kein Wunder, dass so einer bei den verbissenen Feinden der offenen westlichen Demokratie als Hoffnungsträger gefeiert wird.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. @Atlantiker: Sie kennen sicherlich den Klassiker des großen liberalen Denkers Karl Popper "Die offene Gesellschaft und ihre Feinde". Wenn Sie diesen Blog lesen, verstehen Sie, was und wen Popper meinte. Die Feinde der offenen Gesellschaft tummeln sich hier, wie der Kommentator "Fritz Liberal", mit dankenswerter Offenheit festgehalten hat. Und sich damit als Verachter des Liberalismus erklärt hat.

      Löschen
  2. @ Atlantiker: immer wieder erheiternd diese Phrasen, wie die "offene" westliche Demokratie.

    Nun, Sie sollten sich damit abfinden, dass es Menschen gibt, die ihr Land gerne weniger "offen" haben, vor allem bezüglich der Grenzen. Und somit auch weniger "offen" sind gegenüber allen möglichen "Bereichungen". Und auch weniger offen hinsichtlich einer weiteren Abgabe von Kompetenzen von ihrer eigenen Regierung hin zum Bürokratenregime in Brüssel. Und auch weniger "offen" bezüglich weiterer kriegerischer Expansion, pardon, "friedensschaffender Maßnahmen", in irgendwelchen Winkeln der Erde. Und die auch keinen Mehrwert darin sehen, dem russischen Bären permanent ans Bein zu pinkeln. Und nein, bevor das Trottelargument wieder kommt, dass ist kein Aufruf zur Putin-Verehrung, sondern nur zu einer gesunden Äquidistanz.

    Und in mehr und mehr Ländern ist es so, dass dieser Wunsch nach weniger "Offenheit" inzwischen Mehrheitsmeinung ist. Und nachdem Sie ja, wie Sie selbst sagen, Anhänger der Demokratie sind, werden Sie diesen Wunsch der Mehrheit akzeptieren, nehme ich an?

    Mit isolationistischen Grüßen
    FritzLiberal

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Nun, bei uns in Deutschland haben bei der letzten Wahl beachtliche 77% FÜR die von Ihnen bekämpfe offene Gesellschaft gestimmt. Nur Ihre Freunde von Linken/AfD nicht. Selbstverständlich akzeptiere ich als Demokrat dieses klare Votum.

      Löschen
  3. Werter Atlantiker,
    ich mag mir gar nicht vorstellen welch blasphemische Worte Sie für die FDJ-Sekretärin für Agitation und Propaganda und IM der Stasi, die gerade die offene westliche Demokratie zu Tode verteidigt, finden. Seien Sie vorsichtig und denken Sie immer daran: der Maas liest mit!
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen
  4. Immer wieder interessant, dass bei selbsternannten "Liberalen" oder gar "Rechten" das Prädikat "Altkommunist" nicht etwa abschreckend, sondern ein Gütesiegel ist. Hauptsache nationalistisch (wie der ruhmreiche Stalin) und strikt gegen die pöhsenpöhsen westlichen "Regime".

    AntwortenLöschen
  5. Cher "Atlantiker",

    "offene Gesellschaft" im Sinne Poppers ist nicht gleich "offene Grenzen für subsaharische bzw. nah- & mittelöstliche Sozialparasiten, Drogenkriminelle und Vergewaltiger mit Steinzeitmusel-Hintergrund".

    LHätten Sie Popper gelesen (statt ihn bloß im Munde zu führen), dann wäre Ihnen dieser Unterschied durchaus bewußt.


    ---


    P.S. Und noch was, cher "Atlantiker" und "Anonym": wenn ein-und-dieselbe Person unter unterschiedlichen Nicks mit sich selbst affirmative Dialoge führt, amüsiert das die Leser nur eine gewisse Zeit lang. Irgendwann wird's einfach abgeschmackt ...

    AntwortenLöschen
  6. @Anonym und @Atlantiker: nun, da fällt mir der schöne Spruch ein: wer nach allen Seiten hin offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

    @Atlantiker: so ganz durchschaut haben Sie die Idee des Liberalismus nicht. Aber macht nichts, einfach weiter üben, das wird schon.

    FritzLiberal

    AntwortenLöschen
  7. @FritzLiberal:

    mit Ihrer, sagen wir mal ganz höflich: "unorthodoxen" Definition von Liberalismus würden Sie in jeder liberalen Partei der Welt hochkant rausgeworfen werden, falls sie Mitglied wären. In erklärt antiliberalen Parteien sähe das viel freundlicher für Sie aus.

    AntwortenLöschen
  8. Cher "Altlantiker",

    ohne mich in Ihren freundlichen Dialog mit Kollegen FritzLiberal allzusehr einmengen zu wollen ... aber: sind Ihnen bei

    ... würden Sie in jeder liberalen Partei der Welt hochkant rausgeworfen werden ...

    nicht ein paar Auslassungen (vielleicht irrtümliche Löschungen bei der Texteingabe?) unterlaufen?

    Sie haben vermutlich

    ... in jeder links"liberalen" Gutmenschen-Partei der Welt ...

    gemeint. Dann hätten Sie nämlich recht.

    Nur dann.


    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Dass FritzLiberal und Sie als erklärte "Gutmenschen"-Hasser überzeugte Bösmenschen sein wollen, das allerdings nehmen wir Ihnen ab.

      Löschen
  9. Cher "Atlantiker",

    da ich annehme, daß Kollege FritzLiberal in diesen alten Kommentarthread nicht mehr reinschauen wird, erlaube ich mir von meinem Standpunkt aus zu versichern: mir persönlich ist ein ehrlicher "Bösmensch" (wie man in Wien unfein, aber plastisch formulieren würde) beim Arsch lieber, als ein verlogen heuchelnder Gutmensch beim Gesicht ...

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.