Sonntag, 3. September 2017

Säuberungswelle

von Fragolin

Es scheint loszugehen. Nach Aufrufen zum Werbeboykott gegen renitent konservative Blogs wie Achgut oder Tichy, massivem juristischen Vorgehen gegen den feminismus- und genderkritischen Blogger Hadmut Danisch, seltsamen technischen Problemen bei Conservo wurde nun das kritische Blog vom Honigmann vom Netz gezogen.


Scheinbar beugen sich die Blogserverbetreiber wie WordPress.com bereits jetzt der Gefahr, die von der Maasschen offensichtlich grundgesetz- und völkerrechtswidrigen Repressionsgesetzgebung für die Meinungsfreiheit ausgeht, und räumen vorsorglich jene Blogs, die sich nicht mit Kochen, Kätzchen oder Klimbim beschäftigen sondern renitent Kritik wagen und mutige Worte gegen die immer mächtiger werdende Nomenklatura finden.

Nur mal als kleine Warnung: Wundert Euch nicht, werte Leserschar, wenn eines nicht allzu fernen Tages unter der Adresse dieses Blogs ein „no longer available“ zu lesen ist.
Das Imperium schlägt zurück.

4 Kommentare:

  1. Wie beurteilen Sie vor diesem Hintergrund den Schlag gegen das linke "indymedia"?

    AntwortenLöschen
  2. Der ehrwürdige Blogwart sollte auch darüber nach d e n k e n , wer da Feind und wer da Freund ist.

    AntwortenLöschen
  3. Ich betreibe mein Blog auf meinem eigene Server. Das sollte auch dem Honigmann möglich sein. Wordpress Duplicator hilft beim Umzug. Weiterhin sollte man sich statt FilterBlase (FB) mal Diaspora und /oder hubzilla anschauen.

    AntwortenLöschen
  4. Cher FDominicus,

    der eigene Blog auf dem eigenen Server setzt allerdings voraus, daß man seinen Blog nicht anonym betreiben will. Was angesicht von Maasmännchen und seinen Schergen nicht wirklich ratsam ist ...

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.