Mittwoch, 23. August 2017

Telefonterror

von Fragolin

„Telefonterror gegen Frau von Sigmar Gabriel“ informationsbalkt n-tv reißerisch durch die Nacht, und so fragt sich der müde Medienkonsument, was denn da geschehen sein kann. Haben die ultrarechten Vollnazis der AfD ihre Waffen-SS gegen den helldeutschen Kämpfer losgelassen, auf dass sie seine arme Frau am Telefon stalken und mit Hakenkreuzigung bedrohen? Haben Pegida-Rentner eine sms mit einem symbolischen Pappgalgen aus Dresden geschickt? Oder hat Alexander Gauland himself ihr ein unmoralisches Angebot gewhatsappt?

Wie „Terror“ zu bewahrenswerten Momenten führen kann hier.

4 Kommentare:

  1. Erfreulich, dass hier endlich einmal der zumindest vorsichtige Versuch unternommen wird, Erdogan zu entdämonisieren. Man muss den "Sultan" ja nicht mögen. Aber dass er eindeutig eine Agenda verficht, die auf Eindämmung des lange unaufhaltsam erscheinenden europaweiten Vormarsches der Linken abzielt und dies mit beträchtlichem Erfolg, kann nur ein Kurzsichtiger bestreiten.

    Davon abgesehen: wer sich mit dem unsäglichen Siggi Popp anlegt, hat von vorneherein erst einmal meine Synpathie.

    AntwortenLöschen
  2. Lieber "Blauer",

    Sie sind vermutlich etwa so blau wie ich rot. Nun gut — vielleicht meinen Sie auch Ihren Alkoholpegel ...

    Wenn schon das verbale Abwatschen von Sozen-Prolos jemandem Ihre Sympathie sichert, dann müssen Sie den LePenseur-blog ja lieben — mit allen Fasern Ihres Herzens ...

    AntwortenLöschen
  3. Das tue ich auch. Mit beinahe allen Fasern - wenn nur nicht das kurzsichtige Erdogan-Dauerbashing wäre. Da liegen Sie leider falsch - aber wenn Sie an der Seite von Siggi Pop stehen wollen, wohl bekomm's!

    AntwortenLöschen
  4. Werter Blauer,
    Erdogan ist kein Dämon sondern, mit Verlaub, ein Arschloch. Und entarschlochisieren kann man den nicht.
    Dass er das mit bestimmten teutonischen Politproleten gemeinsam hat kann man vielleicht herauslesen, wenn man dem Beitrag auf meinem Blog weiterfolgt. Muss man aber nicht. Versteht auch nicht jeder. Egal.
    Manche Menschen brauchen das halt, ihre Welt immer in Schwarzweißschemas zu pressen: wer was gegen Muddi oder Siggi sagt, ist eben ein Erdoganfreund, ein Putinversteher, ein Trumpcheerleader.
    Okay, passt schon. Jeder nach seinen Fähigkeiten, jedem nach seinen Bedürfnissen, um es mit dem politischen Vorbild des Zensurministers zu sagen.
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.