Dienstag, 8. August 2017

A thing of beauty

... is a joy forever.

... fängt's an — und geht weiter:

Its loveliness increases; it will never
Pass into nothingness ...

John Keats. Ganz berühmter Gedichtsbeginn! Den mann so ca. mit »Ein hübsches Ding macht immer Spaß« übersetzen kann ;-) ...


Hatte Keats nicht recht?

Eine Erinnerung an frühe Zeiten — damals, vor 30 Jahren, als ich noch einen Chef hatte ... Austin, einer seiner Schulfreunde, war in der Kanzlei. Smalltalk, Geblödel. Auf dem hypercoolen Tecno-Schreibtisch meines damaligen Chefs so eine Plastikkugel, in der es auf ein Bauernhaus schneit, wenn man sie schüttelt. Geschenk seiner damaligen Freundin, ebenso bildhübsch (mit rattenscharfer Figur!) wie unvorstellbar doof. Blondine wie aus dem Witzblatt.

Austin, kultivierter Austro-Amerikaner und Literaturkenner, nimmt mit leichtem Amusement die Plastikkugel, während mein Chef leicht verlegen murmelt: »Geschenk von meiner Freundin, na du kennst sie ja ...«. Austin rezitiert in lupenreinem Shakespeare-Theater-Bühnenton: »A thing of beauty is a joy forever« (siehe oben). Und setzte »Milton« erklärend hinzu. Ein Irrtum (auf den ich ihn aufmerksam machte — kleiner Besserwisser, der ich damals war) ...

Ein bissel erinnert mich das obige Mädel an die damalige Freundin meines Chefs. As time goes by ...


3 Kommentare:

  1. Tolle Bilder und das jeden Tag ganz frisch und edel.Das hat was ,das hat Qualität,das sieht man.Hier versteht einer was davon.Weiter so.Hier lohnt es sich alleine schon wegen der Frauen vorbeizuschauen.Lesen rückt ja hier fast schon in den Hintergrund :-)

    AntwortenLöschen
  2. Lesen rückt ja hier fast schon in den Hintergrund :-)

    Nur für den, der des Lesens nicht kundig ist ...

    AntwortenLöschen
  3. Höre gerade eine Sendung IQ vom BR, schon älter.
    Dort wird behauptet, Frauen wirken besonders attraktiv, wenn die Kamera die linke Gesichtshälfte aufnimmt, aber Frauen wirken intelligenter, wenn die rechte Gesichtshälfte zu sehen ist.
    Hier macht der Fotograph aus der Not eine Tugend, indem er über hell/dunkel die linke Gesichtshälfte hervor hebt, die rechte Gesichtshälfte aber "chefmäßig" dunkel gestaltet.
    Außerdem ist das linke Auge kleiner. (Was sagt uns das jetzt wieder ?)

    Dank und Gruß aus dem Bayerischen Wald

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.