Samstag, 1. Juli 2017

Die Ja-Sager

... in der CDU/CSU-Fraktion:


Stephan Albani
Peter Altmaier
Maik Beermann
Sybille Benning
Maria Böhmer
Gitta Connemann
Alexandra Dinges-Dierig
Bernd Fabritius
Astrid Freudenstein
Thomas Gebhart
Cemile Giousouf
Klaus-Dieter Gröhler
Monika Grütters
Herlind Gundelach
Fritz Güntzler
Matthias Hauer
Mark Hauptmann
Mechthild Heil
Mark Helfrich
Marion Marga Herdan
Heribert Hirte
Thorsten Hoffmann
Hendrik Hoppenstedt
Bettina Hornhues
Anette Hübinger
Andreas Jung
Xaver Jung
Stefan Kaufmann
Roderich Kiesewetter
Jürgen Klimke
Rüdiger Kruse
Roy Kühne
Katja Leikert
Ursula von der Leyen
Jan-Marco Luczak
Andreas Mattfeldt
Jan Metzler
Hans Michelbach
Mathias Middelberg
Carsten Müller (Braunschweig)
Philipp Murmann
Andreas Nick
Ingrid Pahlmann
Martin Pätzold
Anita Schäfer (Saalstadt)
Nadine Schön (St. Wendel)
Ole Schröder
Kristina Schröder (Wiesbaden)
Uwe Schummer
Christina Schwarzer
Tino Sorge
Jens Spahn
Wolfgang Stefinger
Peter Stein
Sebastian Steineke
Johannes Steiniger
Dieter Stier
Gero Storjohann
Lena Strothmann
Michael Stübgen
Sabine Sütterlin-Waack
Peter Tauber
Antje Tillmann
Michael Vietz
Johann Wadephul
Kai Wegner
Marcus Weinberg (Hamburg)
Sabine Weiss (Wesel I)
Karl-Georg Wellmann
Kai Whittaker
Oliver Wittke
Dagmar G. Wöhrl
Tobias Zech
Matthias Zimmer
Gudrun Zollner

Namen, die der Wähler sich merken sollte. Merken sollten sie sich freilich auch, daß die, die bei der Schwuchteltrauung noch tapfer »Nein« gesagt haben (weil es ihnen die Führerin erlaubt hatte), bei den Maas'schen Ermächtigungsgesetzen  für Spitzeleinsatz, Zensur und Denunziantentum brav mit »Ja« gestimmt haben.

4 Kommentare:

  1. Ihre Empörung wäre angebracht gewesen, wenn man von dieser (unter Honeckers Rache) verkommenen Partei etwas anderes hätte erwarten können.

    AntwortenLöschen
  2. Die Empörung irritiert. All die Surensöhne, die der Denker eigentlich bekämpft, werden ihm für diesen Blog Donner den Beifall zollen.

    AntwortenLöschen
  3. Cher (chère) »Anonym«,

    Beifall, insbesondere von falscher Seite, läßt mich kalt. Ich habe meine eigenen Überzeugungen nie davon abhängig gemacht, ob ich dafür Beifall bekomme (und von der Mehrheit der Braven und Devoten bekam ich den auch nie). So what?!

    AntwortenLöschen
  4. Ich habe meine Meinung auf meinem Blog veröffentlicht: http://www.q-software-solutions.de/blog/2017/06/ehe-fuer-alle/

    Nicht einmal die meisten Liberalen haben überhaupt mitbekommen warum ich fand, daß man dafür Artikel 6 GG streichen müßte. Man hat sich nicht mal informiert wie die Rechtsprechung (ja ich weiß ein Euphemismus) lautete.

    Mein Hinweis auf den erst in 1994 abgeschafften §175 StGb wurde nicht mit einbezogen.

    Meine andere Meinung ist aber, es geht den Staat nun mal gar nichts an wer mit wem in was für einer Beziehung lebt. Und genau darum geht es doch um ein staatliches Plazet das man "darf" - l.... mich.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.