Montag, 29. Mai 2017

Stupid?



Unsere Gutties werden's nicht richtig übersetzen (wollen), und werden bedeutungsschwer mit dem Kopf nicken: ja, ja, einfach stupide, für einen seine friedliche Religion leider mißverstanden habenden Einzeltäter dessen Religionszugehörigkeit verwantwortlich zu machen! Gäbe es doch viele hunderte Millionen friedlicher Muselmanen, die noch nie ...

Ach, geschenkt! Entscheidend ist nicht, daß Millionen von Muselmanen noch nicht als Terroristen aufgetreten sind, sondern daß schon seit Jahren Terroranschläge fast ausschließlich von Muselmanen begangen werden. Und das sollte doch zumindest einen kitzekleinen Nachdenkprozeß darüber auslösen, ob denn diese "Religion des Friedens" wirklich zu 100% friedlich und tolerant ist, wie uns das die Apologeten des Multikulturalismus (im Klartext: auch Nichtmuseln und -Innen haben sich nach den Vorstellungen der Museln zu verhalten, zu kleiden etc.) immer einreden wollen ...


4 Kommentare:

  1. https://www.welt.de/politik/deutschland/article897355/Aufruf-zum-Dschihad-ist-nicht-mehr-strafbar.html

    Na, denn....

    AntwortenLöschen
  2. Ein gewisser Mr. President aus den USA sieht das ausweislich etlicher Aussagen während seiner jüngsten Nahost-Reise ziemlich anders.

    AntwortenLöschen
  3. Das stimmt allerdings. Wie der sich - tief beeindruckt von den goldglänzenden Palästen der Prinzen, die ihn an seine persönöiche Fantasiewelt erinnern - an die Saudis rangeschmissen hat, eines der schlimmsten Terrorregime weltweit...

    Aber wir wissen ja, er arbeitet nur seine Wahlversprechen ab: "...great again"!

    AntwortenLöschen
  4. Cher (chère?) "Anonym" (ich nehme an: beidemal derselbe),

    was ein gewisser Mr. President sieht oder tut ist für meine persönliche Meinung allerdings ebenso irrelevant wie bspw. Ihre Meinung, ich ich eben auch zur Kenntnis nehme, ohne mich im Geringsten dadurch veranlaßt zu sehen, die meine zu ändern.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.