Freitag, 12. Mai 2017

Argumentation

von Fragolin

Weil es gerade Thema ist und alle genüsslich auf den Kurz einhacken (zum Teil durchaus zurecht, aber zu einem großen Teil mit geradezu lächerlichen Argumenten):

Das ganz besonders Putzige am Hindreschen auf den Studienabbruch des Kurzen ist, dass dieses initiiert wurde von denen, die heute noch einem Grinsekanzler nachwimmern (weil bei den Roten der Kern viel zu "neoliberal" und "wirtschaftsaffin" rüberkommt, ohne Mist, muss man nur mal Standard- und Kurier-Forum reinschnuppern) dessen höchster nachweisbarer Abschluss der Taxlerschein war. Kommt ein Mensch niedrigeren Schulabschlusses aus den eigenen Reihen, ist er der Beweis, dass auch Kinder einfacher Eltern und ohne wichtige akademische Titel zu Großem berufen sein können und aufgrund ihrer Einfachheit ja nicht in den Verdacht kommen können, elitär zu sein oder nicht zu wissen, wie es den "einfachen Leuten" geht. Stellt aber der politische Gegner einen solchen auf, ist es das Zeichen, dass der nur Versager und Mindergebildete in seinen Reihen hat, die garantiert nichts gebacken bekommen, weil einfach zu doof.

Oder, um es mit einem modifizierten Zitat des großen Gesellschaftskritikers Klaus. E. Witz abzuschließen: Politik ist die Fortführung des Krieges mit anderen Mitteln.

2 Kommentare:

  1. Klaus E. Witz ... köstlich!

    AntwortenLöschen
  2. Jaja, das verlegte Maturazeugnis des Hrn. Faymann ...

    Ach, übrigens, die hier
    https://de.wikipedia.org/wiki/Sandra_Frauenberger
    als neue Verantwortliche für das nicht ganz unkomplexe Wiener Gesundheitswesen ist ein besonderes Musterbeispiel an umfassender Bildung und sowie nachweisbaren Erfolgen in verantwortungsvollen Leitungpositionen.

    Unbestätigten Gerüchten zufolge sucht die Personalabteilung von Siemens bereits eine Position für sie, die ungemein wichtig klingt, an der sie aber nichts anstellen kann ...

    FritzLiberal

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.