Sonntag, 23. April 2017

Hauptstadt der Ahnungslosen

von Fragolin

Berlin sammelt ja gerade Punkte, von was es alles Hauptstadt ist. Nach den Kaputtwirtschaftern, den Linksradikalen, den Bereicherern, den Flughafenversagern, den Verbrechern und den Ratten kommen nun die Ahnungslosen hinzu.

Genau 39.465 Menschen leben in Berlin, deren Asylanträge rechtskräftig abgelehnt wurden, die also kein Asyl bekommen.“

Soviel ist dem Innensenator, also dem Innenminister des Stadtstaates, bekannt.
Aber mehr auch nicht.
Wie lange sind die schon ohne Aufenthaltsrecht in Berlin? Keine Ahnung.
Wie viele haben andere Aufenthaltstitel, wie temporären subsidiären Schutz? Keine Ahnung.
Wie viele haben eine Niederlassungserlaubnis bekommen? Keine Ahnung.
Wo leben diese Leute, wovon leben sie, wer kümmert sich um sie? Keine Ahnung.

Eigentlich kann man das nur noch mit Arbeitsverweigerung im Amt umschreiben. Die farge ist doch nur noch, ob diese Arbeitsverweigerung und Ahnungslosigkeit aus reiner Dummheit resultiert, was mich bei einem roten Politiker jetzt nicht wirklich überraschen würde, oder aus Faulheit, was ich ebenso nicht ausschließen möchte, oder doch aus Berechnung, weil es einfach sicherer ist den Ahnungslosen zu spielen als den diffus verängstigten armlängengeschädigten und inzwischen täglich angepisster reagierenden potenziellen Zielscheiben islamischer Fahrschüler, zentralafrikanischer Drogendealer oder nordafrikanischer Antänzer die Wahrheit zu präsentieren.

An anderer Stelle schaut unser Staat sehr genau hin, im Finanzamt zum Beispiel oder bei der Gewerbeaufsicht. Da werden Fristen gesetzt, da werden Drohungen ausgesprochen und Verfahren angestrengt, da werden Konten gesperrt, da wird vollzogen.
Aber im Asylbereich gibt es ein Drunter und Drüber, wie man es sich nicht vorstellen kann.“

Ja, da geht es ja auch gegen die, bei denen man etwas holen kann. Denn die Politik will nur unser Bestes. In ihren Augen: unser Geld! Der Rest ist denen so egal, wie man sich nur vorstellen kann.
Rot-rot-grün eben. Kompetenzfrei, vorlaut und gierig. Nur bei der Einschätzung, ob sie einfach nur dumm sind oder gefährliche Intriganten, kann ich noch keine Entscheidung treffen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.