Montag, 20. Februar 2017

Zeitlose Wahrheiten aus dem Netz (6)





3 Kommentare:

  1. Apropos Zitate, ich habe da einige wirklich menschenverachtende, ausländerfeindliche, bei mir tiefste Traurigkeit auslösende Zitate von einem, ja man muss es sagen, wirklich weit rechts stehenden pöhsen Purschen gefunden; dürften der AfD angehören, wenn nicht sogar der Pegida:

    "Wir können nicht mehr Ausländer verdauen, das gibt Mord und Totschlag."

    "Mir kommt kein Türke mehr über die Grenze".

    "Sieben Millionen Ausländer in Deutschland sind eine fehlerhafte Entwicklung, für die die Politik verantwortlich ist."

    "Wir müssen eine weitere Zuwanderung aus fremden Kulturen unterbinden."

    "Diejenigen Ausländer, die sich nicht in die deutsche Gesellschaft integrieren wollen oder können, hätte man besser draußen gelassen."

    Jetzt ehrlich, schon schlimm, oder? Ach übrigens, der Typ, der all diese ganz ganz schlimmen Dinge gesagt hat, heißt glaube ich Helmut Schmidt.

    Mit empörten Grüßen
    FritzLiberal

    AntwortenLöschen
  2. Jetzt hat der militärisch-industrielle Eastcoast-Komplex den langjährigen russischen Botschafter in USA ermorden lassen. Da wird mir kotzübel.

    AntwortenLöschen
  3. Cher (chère?) "Kalinka",

    Achtung! Nicht zu viel Wodka trinken, sonst verwechselt man den russischen Botschafter in den USA (das ist Exz. Kislyak - http://www.russianembassy.org/sites/default/files/images/amb_Kislyak.jpg) mit dem russischen Botschafter bei der UNO
    (das war Exz. Tschurkin - http://www.zerohedge.com/sites/default/files/images/user5/imageroot/2017/02/08/churkin%202_0.jpg)

    Und Ihre Spekulationen über eine Ermordung - just wait and see ...

    Vorderhand sehe ich recht wenig Sinn darin, wer einen angesehenen Berufsdiplomaten ermorden ließe. Außer jemand will ganz bewußt einen Krieg mit dem Makel, einen Botschafter ermordet zu haben, anfangen. Eher unwahrscheinlich ...

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.