Samstag, 25. Februar 2017

Unseren täglichen Einzelfall gib uns heute (3) ...

Betrunkener Iraner belästigt Mädchen auf Feier


24.02.2017, 12:55

Eine 14 Jahre alte Tirolerin ist am Donnerstagabend von einem 18- jährigen Iraner bei einer Faschingsfeier in Schwaz sexuell belästigt worden. Der junge Mann hatte zunächst versucht, die Freundin der 14- Jährigen zu küssen. Als die Schülerin dazwischenging, berührte sie der Iraner im Intimbereich.

Später wurde er wegen sexueller Belästigung auf freiem Fuß angezeigt. Na klar. Die blöde Schlampe soll sich doch lieber züchtig verhüllen, und nicht so aufreizend kostümiert rumlaufen ...

Mehr Kultursensibilität, meine Damen!!!


2 Kommentare:

  1. Semper Catholicus25 Februar, 2017 20:21

    Später wurde er wegen sexueller Belästigung auf freiem Fuß angezeigt. Na klar. Die blöde Schlampe soll sich doch lieber züchtig verhüllen, und nicht so aufreizend kostümiert rumlaufen ...
    Mehr Kultursensibilität, meine Damen!!!

    Sehe ich als überzeugter Katholik auch so! Wie viele "Vergewaltigungen" sind in Wahrheit gar keine, weil sie durch aufreizendes Gehabe einer sich für gaaanz "emanzipiert" haltenden sexualisierten Frau provoziert wurden. Bis vor 40 Jahren war das auch noch Gesetzeslage, bis leider die Bischöfe vor dem Zeitgeist kapituliert haben.

    AntwortenLöschen
  2. Zumindest einer von uns beiden (LP oder Semper Catholicus) hätte sicherheitshalber *Ironie* dazuschreiben sollen.

    Nur bin ich bei Ihnen leider nicht ganz sicher, ob Sie das ironisch gemeint haben.

    Von welcher (angeblichen) "Gesetzeslage" vor 40 Jahren (also: vor 1977) Sie ausgehen, wäre schon irgendwie interessant zu erfahren. Soviel ich weiß, war auch prae 1977 das nicht-konsensuale In-den-Schritt-Greifen nicht gestattet, und ich kann mir auch schwer vorstellen, daß Bischöfe derlei Verhaltensweisen damals derartig goutiert hätten, daß es einer Kapitulation vor dem Zeitgeist bedurft hätte, um sie vom Gegenteil zu überzeugen ...

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.