Dienstag, 28. Februar 2017

Leider auch kein Faschingsscherz!


EU: Live-Zensur für unliebsame Redner
28.02.2017

Die parlamentarische Demokratie wird nun nicht mal mehr geheuchelt: Das EU-Parlament schafft in einem historischen Schritt kalt das elementarste Abgeordnetenrechte auf freie, ungefilterte Rede ab. Live-Zensur unliebsamer Redner.

Von Peter Boehringer

Die Angst vor freier Rede im Parlament ist bei den Systemlügnern und -verteidigern schon lange tiefsitzend. Schon bisher durfte sich der jeweilige EU-Parlamentspräsident bei der Leitung von EUP-Debatten als die Redner unterbrechender, willkürlich zensierender und belehrender Gottspieler gerieren. Martin Schulz´ Natur kam das immer sehr entgegen.

Was seither „nur“ illegitime Praxis im EUP war, wird nun gar noch „gesetzlich“ per neuer, offizieller und bereits geltender Parlaments-Zensurregel abgesichert. Offenbar hat man zu viel Angst vor der Deutungshoheit, die unzensierte Redner wie Nigel Farage und andere erlangen könnten, wenn sie mal live und ungefiltert etwas ans Volk bringen können.
Daß ein Parlamentspräsident beleidigende Äußerungen mit einem Ordnungsruf oder auch in schweren Fällen mit dem Entzug des Wortes ahndet, ist alte parlamentarische Praxis und bei geordneter Ausübung auch nicht zu beanstanden. Das änderte jedoch in der Vergangenheit nichts daran, daß diese Äußerungen sehr wohl Teil des stenographischen Protokolls blieben; dieses wurde nämlich bloß hinsichtlich offenkundiger Hör- oder Schreibfehler und dergleichen berichtigt (was, geordnetes Berichtigungsverfahren vorausgesetzt, auch völlig in Ordnung geht).

Aber jetzt geht es um nachträgliche Korrektur der Geschichtswahrheit, nicht darum, einen in der Hitze der debatte irrtümlich genannten Abgeordneten „Mayer“ durch den tatsächlich gemeinten „Müller“ zu ersetzen, sondern corriger la fortune zu betreiben, mit einem Wort: historische Falschspielerei, eine damnatio memoriae zu ermöglichen, die spätere Geschichtsklitterung in jegliche gewünschte Richtung gestattet.

Wie haben wir „im demokratischen Westen“ uns seinerzeit amüsiert, wenn von irgendwelchen „offiziellen“ Photos aus dem Ostblock in Ungnade gefallene Funktionäre mittels Retuschierung verschwanden. Und jetzt soll genau dies fröhliche Urständ' feiern? Offensichtlich haben die Polit-Apparatschiks dieser pseudo-parlamentarischen Quatschbude, hochtrabend EU-Parlament genannt, überhaupt keinen Sensus dafür, daß das von ihnen in Permanenz betriebene Kungeln, Intrigieren und Korrumpieren wenigstens nicht ins Protokoll hineingetragen werden darf, ohne daß die Grundlagen des Parlamentarismus ins Wanken geraten.

Unliebsame Wortmeldungen im Reichstag (z.B. hier) wurden auch nach der Machtergreifung Hitlers in vollem Wortlaut protokolliert, doch offenbar will das EU-„Parlament“ sogar die Standards Hitlerdeutschlands noch unterbieten. Eine Mutmaßung, deren Aussprechen nach „Regel 165“ vom Präsidenten mit Unterbrechung der Aufzeichnung + Streichung aus dem Protokoll + EUR 9.000,00 Strafe geahndet werden kann.

Wo, bitteschön, ist da noch der Unterschied zu „demokratischen“ Verhältnissen à la Volksrepublik China oder Mugabes Zimbabwe?

U.A.w.g. ...

1 Kommentar:

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.