Freitag, 17. Februar 2017

Einer ist bereits aufgewacht:

 

Salman Rushdie: »Wir leben in finsteren Zeiten«

Salman Rushdie hat sein Vertrauen in die »fortschrittliche Linke« verloren. »Inzwischen denke ich, wenn die Angriffe gegen mich heute stattfinden würden, würden mich diese Leute nicht verteidigen, sondern die gleichen Argumente gegen mich wenden und mich der Beleidigung einer ethnischen und kulturellen Minderheit beschuldigen«. »Ich kann mich nicht daran erinnern, in finstereren Zeiten gelebt zu haben«.


In einem Artikel  des linkslastigen, englischsprachigen Magazin Heatstreet stellt der Autor Salmans Rushdies neuestes Buch »The Golden House«, einen Triller der vor dem Hintergrund der heutigen amerikanischen Kultur die achtjährige Präsidentschaft von Obama und den darin geborenen Geist ebenso thematisiert, wie den Aufstieg der konservativen Tea-Party-Bewegung und der Sozialen Medien sowie den unaufhaltsamen Aufstieg der politischen Korrektheit.

»Wenn Menschen sagen, ich glaube an das Recht auf freie Meinungsäußerung, aber…«, dann glauben sie nicht an das Recht auf freie Meinungsäußerung», so Rushdie. 

Das linke und gutmenschliche Gesindel dienert sich bereits an die vermuteten neuen Machthaber an. Das war seinerzeit unter den Nazis, die in den 30er-Jahren gewealtigen Zulauf von SPD- und KPD-Mitgliedern verzeichnen konnten, ja auch nicht anders. Und das beamtete Gesindel der Zarenzeit (und ihre Kinder), das in den Jahren nach Lenins Tod mit Begeisterung die Reihen der Stalin-KPdSU auffüllte, um dort die neue Nomenklatura zu bilden, war dasselbe Kaliber.

Opportunistisches Gesocks damals wie heute. »Dreck schwimmt immer oben«, meinte ein alter, befreundeter Geistlicher einmal im Gespräch über unsere Politruks. Es Wahrspruch, der nicht nur über die Politiker, sondern auch über viele anderem, insbesondere über ihre  »kulturellen« und sonstig »intellektuellen« Hofschranzen, seine Gültigkeit unter Beweis gestellt hat.



1 Kommentar:

  1. Ein weiteres Kapitel aus dem Buch "Da hat es wenigstens die Richtige getroffen":
    http://www.bild.de/regional/dresden/antje-hermenau/ex-gruenen-chefin-lebt-jetzt-hinter-gittern-50470898.bild.html

    Aber gut, wenn die GrüneIn sich schon mal daran gewöhnt, wie es ist, hinter Gittern zu leben.

    FritzLiberal


    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.