Donnerstag, 16. Februar 2017

Die Stadt der Liebe...

von Fragolin



...erlebt einen besonders erwärmenden Valentinstag. In den deutschsprachigen Medien findet sich nicht viel darüber, man will den Leuten nicht allzu penetrant vorführen, welche Zustände sie selbst auch bald in Berlin, Hamburg oder Köln erwarten können, wenn gewisse ethnische Bereicherungsmengen sich genötigt sehen, sich über irgend etwas zu empören. Die Amis kennen das schon. Und wie die dann gewählt haben, weiß auch jeder. Also vor den Wahlen lieber keine diffusen Ängste schüren und den Rechtspopos keine verschreckten Schäfchen zutreiben sondern über die wichtigen Sachen schreiben, also Trump, Trump, nochmal Trump und dann was der eine oder andere Promi gegen Trump zu tun gedenkt. Dann fallen die Wahlkampfveranstaltungen Pro-Le-Pen im Nordosten von Paris nicht so auf.

Wen es interessiert, wie es da wirklich abgeht, der muss auf außerdeutsche Medien ausweichen, solange diese nicht als Feindsender deklariert sind.




2 Kommentare:

  1. Ich habe mich damit beschäftigt, finde aber keine klare Antwort
    http://www.q-software-solutions.de/blog/2017/02/fuer-mich-nicht-klar/

    Hat ein Staat beliebig Recht Übergriffe auf seien Bürger zu begehen? haben Bürger Recht sich auch mit Gewalt gegen staatliche Übergriffe zu wehren?

    AntwortenLöschen
  2. Lieber FDominicus,
    ich versuchte unter Ihrem Artikel erfolglos zu kommentieren, daher hier:

    Man muß alles relativ sehen: Die Richterin Heisig und der Hacker TRON wurden ermordet, 6 NSU Zeugen wohl eher auch. Mutmalich stattliche Arbeiten.
    Ist das "Fisten" mit dem Schlagstock schlimmer als jenes mit einer abgebrochenen Flasche?
    Privatissime werden ständig bio-europäische "Schlampen" von Leben zum Tode beglückt. Muß man das jetzt anders (gruppenbezogen diskriminierungstechnisch) sehen als "staatliche" Gewalt?
    Fragen über Fragen.
    Auch wüßte gar zu gerne, wie objektiv Sie diese Fragen ventillierten, wenn Ihr Auto abgefackelt worden wäre...

    Kreuzweis

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.