Mittwoch, 16. November 2016

"Nun also Steinmeier, ein lauwarmer Mann des Ausgleichs"

... charakterisiert ihn vortrefflich der stets lesenswerte Polit- & Satireblog "Politplatschquatsch" im Artikel:
Steinmeier: Eine Teflonpfanne für Schloss Bellevue 


Jubel allüberall! Das Volk im Rausch purer Freude, erleichtert, begeistert, glücklich. Eine große Krise ist abgewendet, die Frage aller Fragen, die jeden Bürger*in mehr und mehr quälte, beantwortet: Frank-Walter Steinmeier soll der nächste Bundespräsident werden. Und es gilt der Satz: Amt und Kandidat sind wie füreinander gemacht. Seine Wahl ist alternativlos. Die große Koalition, innerlich und inhaltlich ausgezehrt, hat niemand anderen.
Und, wie gewohnt bei PPQ-Artikeln, bleibt mir nur mehr zu sagen: Chapeau! Touché!



8 Kommentare:

  1. ... und schon wieder eins dieser in letzter Zeit recht häufigen Copy-and-Paste-Aktionen eines Denkers, der außer in besserwisserischen eigenen Kommentar-Litaneien kaum noch selber denkt.

    Anstatt einen kleinen empfehlenden Hinweis mit den entsprechenden Website-Adressen der jeweiligen Autoren oder Anbieter zu posten, werden fremde Artikel noch vor deren Zustimmung einfach komplett geklaut und hier veröffentlicht.

    Ich dachte, es gäbe Rechtsschutz für geistiges Eigentum.

    Gilt aber wohl nicht für Le Penseur, auch wenn der die Erlaubnis später meist doch noch bekommt.

    Diese Einkaufen-ohne-zu-zahlen-Methode praktiziert er seit Jahren, u.a. auch mit einem meiner Posts, als das Facebook-Metropolico noch blu-News hieß und rege interessante Leser-Debatten zuließ. Geschmeichelt stimmte ich damals zu, nicht ahnend, dass das hier Usus bzw. Masche ist.

    Naja, irgendwie muss er seinen 69er-Latrinum-Blog ja klug wirkend füllen, denn nur freizügig halbnackte Girls wäre trotz großer Kunden-Nachfrage sicher etwas einseitig und auf Dauer auch fade, zumal, wenn diese Offerten nix mit Erotik zu tun haben sollen.

    AntwortenLöschen
  2. Herrlicher Beitrag.
    Auch bei Vera Lengsfeld:
    Vera-Lengsfeld.de/Ein-Fehlgriff-namens-Steinmeier

    Vom "würdelosen Poker" der Parteien um die beste Machtposition bis zur "Schleimspur", die Steinmeier schon jetzt hinterlassen hat.
    Von Joachim Gauck als "die größte Enttäuschung, seit es dieses Amt gibt", da er sich an Wähler- und Bürgerbeschimpfungen beteiligte und damit die Spaltung des Landes forciert hat ("Dunkeldeutschland").
    Tja - wenn alle, die von der Kanzlerin angesprochen werden, ob sie für das höchste Amt zur Verfügung stünden, ablehnen .... scheint es keine Ehre mehr zu sein, dieses Amt angetragen zu bekommen.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Und was ist mit den kernigen Patrioten? Wo bleiben sie? Warum kandidiert kein Höcke, kein Gauland, kein Broder, kein Pirincci, kein Klonovsky? Die AfD ist in der Bundesversammlung vertreten, solange die keinen dieser Kandidaten präsentieren, ist es erbärmlich, einfach nur auf St. zu schimpfen. Feige Maulhelden, die nichts riskieren.
      Zum "Volksverräter" Gauck: der hat zu DDR-Zeiten immerhin seine Existenz riskiert, während die, die ihn beschimpfen, damals jahrzehntelang brav und bieder ihr Kreuzchen bei der "Nationalen Front" gemacht und null zum Untergang des Kommunismus getan haben.

      Löschen
  3. ... als das Facebook-Metropolico noch blu-News hieß und rege interessante Leser-Debatten zuließ. Geschmeichelt stimmte ich damals zu, nicht ahnend, dass das hier Usus bzw. Masche ist.

    Ach, deshalb sind Sie noch heute so vergrätzt ...

    Übrigens: die Freiheit zu Zitaten (mit Quellenhinweis, man will ja nicht guttenbergen ...) ist vom Urheberrecht gedeckt.

    Keep cool.

    AntwortenLöschen
  4. 'Gift und Galle .... Anonym'16 November, 2016 16:48

    @Anonym 1
    Boah.....
    Soviel Verbitterung und Verunglimpfung in dem gallespuckenden 'Kommentar' von Anonym1.
    Das ist weder sachlich noch entspricht es den Tatsachen.
    Was ich in diesem Blog für interessante Empfehlungen, eigene Beiträge und Ausflüge in Gefilde von Musik, Literatur, Malerei, österreichische und deutsche Geschichte -die immer wieder interessante, spannende Historie- und Politik sowieso gelesen habe, spricht für den Wissens- und Interessenreichtum LePenseurs, den er bereitwillig mit seinen Lesern teilt. Und das empfinde ich als echte Bereicherung!
    (Und nebenbei: Dies ist kein Magazin von hauptamtlichen Journalisten und Redakteuren. Das ist ein privater in der Freizeit betriebener Blog eines politikinteressierten Zeitgenossen, der nebenbei noch arbeitet.)

    PPQ zitiert gerne.
    eulenfurz zitiert gerne.
    Gelungene, spannende Artikel, Beiträge, Aussprüche, Tweets.
    Und ich denke, sie werden gerne zitiert, da das der Verbreitung und weiteren Bekanntmachung ihrer hervorragenden Blogs dient.

    (Zu den Damenfotos. Ich bin eine Frau, und ästhetische Fotos von wirklich ansehnlichen Frauen stören weder mich noch die maskulinen Leser.
    Als sich LePenseur einmal in Niveau & Qualität einer Abbildung vergriff, habe ich einmal meinen Senf dazu gegeben - und seitdem nie wieder so einen Missgriff gesehen.
    Was spricht gegen das Zeigen der Schönheit der menschlichen Natur? Andere Blogs streuen Naturfotos, Himmelsaufnahmen, Kuchen-Polaroids oder Katzenfotos ein.... Angesichts der desaströsen politischen Zustände und täglichen Meldungen, die bei vielen depressive Auswirkungen haben, soll und muss man sich an schönen Dingen erfreuen und ablenken. Selbst Dr. Daniele Ganser empfiehlt dies dringendst ;-))

    Ich empfehle Ihnen, ein schönes Stück Musik zu hören. Ihr Lieblingslied vielleicht.
    Ihr neiderfüllter Kommentar kann das Ansehen des Blogbetreibers nicht trüben.
    Mit freundlichen Grüßen

    AntwortenLöschen
  5. Chère 'Gift und Galle .... Anonym',

    danke für Ihre freundliche Unterstützung! Das geht natürlich, wie der Piefke sagt, "runter wie Butter" ;-)

    Nur in einem Detail irren Sie:

    Das ist ein privater in der Freizeit betriebener Blog eines politikinteressierten Zeitgenossen, der nebenbei noch arbeitet.

    Schön wär's wenn ich bloß "nebenbei noch arbeiten" könnte, es ist leider vielmehr so, daß ich nur "nebenbei diesen Blog schreiben" kann, und "hauptbei" arbeite! Und ich gestehe, daß dieser Blog (es sind in seinen knapp zehn Jahren inzwischen fast genau 4000 Artikel erschienen) manchmal schon eine Belastung ist, daß ich mir dann bisweilen denke: "Ach was, jetzt stelle ich halt wieder einmal ein hübsches Bikini-Blondchen rein, und erspare mir eine halbe Stunde Arbeit mit einem Artikel, den vielleicht eh nur ein paar Leute lesen, die mir dann vielleicht noch durch blöde Kommentare den Abend versauen ..."

    Jemand wie Unterberger, der neben seiner Pension Zeit, Mitarbeiter, Kontakte und Informationsquellen genug hat, seine Artikel zu schreiben (und außerdem wegen seiner früheren Tätigkeit als Chefredakteur seine umfangreiche Fangemeinde hat, die seinen Blog auch mit ihren Kommentaren dauernd "am Leben hält"), ist hier in einer ungleich einfacheren Lage ...

    Aber wer wie ich einen ganz bewußt thematisch so weitgespannten Blog zwischen tagesaktueller politischer Polemik, über Gedenkartikel zu allen möglichen Leuten (wie z.B. unlängst zu August Winnig - und, wer hat's gelesen ...?), über Kulturthemen (fast) aller Arten, bis eben dann und wann auch hin zu hübschen Mädels betreibt, der fühlt sich manchmal fast wie im Hamsterrad, wenn er "eigentlich" noch vollzeit-berufstätig ist, und das in einer Freiberufler-Tätigkeit, die durchaus "beanspruchend" ist.

    Aber ich darf mich nicht beklagen: ich bin schließlich selber "schuld", wenn ich statt eines erholsamen Abendspaziergangs (im Moment, bei diesem Sauwetter, fällt mir die Entscheidung freilich leicht ...) vor dem Bildschirm sitze und mich feulletonistische Artikel zu drechseln bemühe ...

    AntwortenLöschen
  6. nimms nicht so schwer. tun wir auch nicht.

    AntwortenLöschen
  7. Cher "Anonym",

    daß Gauck zu DDR-Zeiten "seine Existenz riskiert" hätte, wäre mir doch irgendwie neu. Er hätte als Leiter seiner nach ihm benannten Behörde nach DDR-Zeiten "seine Existenz riskiert", wenn er nicht bei der Einsichtnahme in seinen Akt ... nun, lassen wir das. Wir waren nicht beim Expurgationsakt dabei und wollen daher keine unziemlichen Mumaßungen anstellen ...

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.