Freitag, 11. November 2016

Cher Monsieur Tamm ...


... es kommt nicht allzu oft vor (warum, entzieht sich meiner Kenntnis ;-) ...), daß ich auf meinem Blog zu Artikeln aus Ihrer gewandten Feder verlinke. Doch heute ist es so weit, und mit großem Vergnügen rufe ich mein gewohntes


"Chapeau! Touché!"


... zu Ihrem folgenden
 Artikel:

Stoppt Populismus und Hass!

Sascha Tamm, 10.11.2016


Populismus und Hass greifen immer weiter um sich, wie aktuelle Ereignisse zeigen. Auch ich finde Populismus, die Verkündung von Hassbotschaften und die Spaltung der Gesellschaft abstoßend und möchte ein Zeichen dagegen setzen. So etwas kommt heute selbst in gutbürgerlichen Wohngegenden vor, wie dem beschaulichen Potsdam-Babelsberg. Das zeigt dieses Foto von der  Erfrischungshalle im Bahnhof Griebnitzsee. Damit soll das entweder wohlbetuchte und studentische Publikum angesprochen werden – und es funktioniert sicher. Personal und Kundschaft fühlen sich wohl.
(Hier weiterlesen)
 Chapeau! Touché!

Na, sag ich doch immer ...

8 Kommentare:

  1. Lustig: Merkel erinnert Trump an "gemeinsame demokratische Werte":
    http://tinyurl.com/za7lsv8

    FritzLiberal

    AntwortenLöschen
  2. Ja, das ist lustig. Sind doch die "gemeinsamen Werte" zwische Trump und Erdogan entschieden zahlreicher als zwischen Trump und Merkel.

    AntwortenLöschen
  3. Cher Anonym,

    sicher wird es "gemeinsame Werte" zwischen Trump und dem GröTAZ geben. Aber das ist fast aussagelos, denn irgendwelche gemeinsame Werte wird es zwischen so gut wie allen Menschen geben.

    Auch die Zahl dieser gemeinsamen Werte ist sekundär: es kommt auf ihr Gewicht an!

    Wenn Sie daher die Güte hätten, uns zu erklären, welche zahlreichen und gewichtigen gemeinsamen Werte Sie zwischen Trump dem dem muselmanischen Autokraten in Ankara erkennen, wären wir alle Ihnen sehr verbunden. Nur zu!

    Das freilich, worauf's noch mehr ankommt, nämlich welche Werte (bzw. v.a. Unwerte) die beiden nicht gemeinsam haben, wurde von Ihnen nicht erwähnt.

    Aber gerade darauf kommt es an ...

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Da könnte man jetzt Romane schreiben. Mir kam es darauf an, dass die Werteschnittmenge zwischen Trump und Merkel auf jeden Fall und für jeden ersichtlich klar GERINGER ist als zwischen den beiden schneidigen Alphamännchen am East River und Bosporus. Trump hat über Merkel im Wahlkampf dauernd gezetert, über Erdogan mitnichten.

      Löschen
  4. Nicht nur das. Trump hat Erdogangs Neuordnung einer schrankenlosen, linksgrün dominierten Presselandschaft in der Türkei im Wahlkampf ausdrücklich Bewunderung gezollt. Was jeder Nicht-Linke nur nachvollziehen kann.
    Ich hoffe sehr, er wird nun im eigenen Land mit der eigenen verkommenen Linksgrün-Lügenpresse (NYT, WP, New Yorker etc.pp.) entsprechend verfahren.

    AntwortenLöschen
  5. Cher Anonym,

    Mir kam es darauf an, dass die Werteschnittmenge zwischen Trump und Merkel auf jeden Fall und für jeden ersichtlich klar GERINGER ist als zwischen den beiden schneidigen Alphamännchen am East River und Bosporus.

    Ach wirklich? Leider haben Sie keine Romane geschrieben, aus denen Ihre interessante These irgendwie nachvollziehbar wäre ...

    Aus meinem Blickwinkel sind die Ähnlichkeiten mit dem Umstand, daß es sich in beiden Fällen um großsprecherische Rüpel handelt (was ich in beiden Fällen nicht mag!) erledigt. Der Rest ist unterschiedlich.

    Hier ein Mann westlicher Traditionen, dort ein Mann islamischer Prägung. Hier ein erfolgreicher Geschäftsmann, der sich auf seine alten Tage entschlossen hat, Politiker zu werden - sei's aus eitelkeit, sei's aus dem Gefühl, es seinem Land schuldig zu sein ... (das werden wir erst post festum beurteilen können). Am Bosporus ein "seit Ewigkeiten" als Berufspolitiker tätiger Parteiapparatschik und Demagoge.

    Hier ein Mann von (manchmal zu sehr, konzediert!) freizügigen Sitten, dort ein bigotter, miesepetriger Eiferer.

    Nein, die Schnittmenge ist nicht groß. Die Schnittmenge zwischen IM Erika und GröTAZ hingegen ist nicht so klein, wie sie tun!

    Beide haben ein gestörtes Verhältnis zur Demokratie (die sie zwar ständig im Munde führen, aber insgeheim bekämpfen, wo's nur geht). Beide sind muffige Typen. Beide rennen permanent mit einem Beleidigten-Leberwurst-Gesicht herum, daß es einen abgraust.

    Trump hat über Merkel im Wahlkampf dauernd gezetert, über Erdogan mitnichten.

    Weil dazu auch kein anlaß war. Im trump-Wahlkampf ging es u.a. vorrangig um Migrationsfragen. Und da bot sich als Warnbeispiel IM Erika an. Der GröTAZ hat ja kein Migrationsproblem. Er macht es bloß (was IM Erika & Co. ständig unter den Teppich kehren). Aber eben nicht für Amerika.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ob T. wirklich der "erfolgreiche Geschäftsmann" ist, weiß kein Mensch auf der Welt außer mutmaßlich ihm selbst und evt. sein Steuerberater, falls er überhaupt einen braucht. Da er sich konsequent geweigert hat, seine Steuererklärungen öffentlich zu machen, weiß niemand, wie reich oder verschuldet er ist. Sein Entschluss Präsident zu werden, könnte nicht nur hehren Motiven geschuldet sein. Schon viele "Staatsmänner" haben sich durch ihr öffentliches Amt privat saniert, um nicht zu sagen zu Multimillionären gemausert.
      Man wird sehen.

      Löschen
  6. Chère Mme. Meyer,

    "Ihre Sorgen und das Geld vom Rothschild möcht ich haben", pflegt der Wiener in solchen Situationen zu seufzen ...

    Sie müssen sich um Mr. Trump's finanzielles Überleben auch ohne Präsidentschaft keine wirklichen Sorgen machen. Daß er sich weigerte, die persönlichen Steuererklärungen offenzulegen, ist noch längst kein Indiz, daß es ihm finanziell schlechtgeht.

    Ich bin davon überzeugt, Sie (und jedenfalls ich) könnten uns alle zehn Finger abschlecken, wenn es uns so "schlecht" ginge, wie Trump vor der Wahl zum US-Präsidenten ...

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.