Mittwoch, 24. August 2016

Sie ist eine Wunderwaffe, vor allem in Deutschland und Österreich ...

... wirkt sie prompt und zuverlässig: Konservative Islamverbände haben in trauter Eintracht mit selbst ernannten Hütern der politischen Moral ein probates Druckmittel zur Hand: die Islamophobie. Um die Wirkung noch zu verstärken, wird die vermeintliche Islamophobie – ein in sich nicht schlüssiger Begriff – mit Rassismus und Hetze, je nach Gusto, verstärkt. In diese Kerbe schlagen seit dem Putschversuch in der Türkei deren Politiker, ja neuerdings auch viele türkischstämmige Österreicher und selbst Intellektuelle unter ihnen. Sie lassen sich von Fundamentalisten und von Erdoğan vereinnahmen und sprechen plötzlich von „uns Türken“, selbst wenn sie schon in zweiter oder dritter Generation Österreicher sind und Karriere gemacht haben.

Beim Islamophobie-Vorwurf wird kein Unterschied gemacht, ob es sich um sachliche und fundiert argumentierte Kritik handelt oder um rüde Anwürfe und pauschale Verunglimpfungen, die zu Recht verurteilt werden. Das Ziel dieses Islamophobie-Reflexes: die Ausschaltung der Meinungsfreiheit und damit von Kritik.
... bringt "DiePresse" in einem exzellenten Artikel von Gudula Walterskirchen das allgegenwärtige Geschwätz von "Islamophobie" auf den Punkt. "XY...phobie" — es nervt schlichtweg, wie hier ein psychiatrischer Fachterminus von hirnamputierten Zeitgeist-Surfern geradezu vorsätzlich mißbraucht wird! Ein Kommentarposting in der "Presse" führt das dumme Phobie-Gerede gekonnt ad absurdum:

Phobie?

Ich habe keine Weltuntergangsphobie, aber erleben will ich ihn auch nicht. Alles klar?
Touché! Chapeau!



2 Kommentare:

  1. Eine Phobie ist eine Geisteskrankheit.
    Alle muslimischen Axt- und Machetenschwinger, Pistoleros und Bombastos der letzten Wochen wurde bescheinigt, nicht alle Kerzen im Kandelaber zu haben. Psychische Störung, Traumatisierung, Depression - die ganze Liste möglicher Fehlschaltungen im Oberstübchen. Scheinbar ist die einzige Geisteskrankheit hier der Islam selbst: Morbus Islam, das Ergebnis koranschulender Gehrinwäsche, Imamisierung der Region zwischen den Ohren, Verabschiedung von der Realität und Eintauchen in den Surenbrei; selbst Ausfluss eines wahrscheinlich von Gotteskomplexen und Epilepsie gebeutelten Wüstensohnes.
    So gesehen ist der Wunsch, selbst mit dieser Geisteskrankheit nicht in Berührung kommen zu wollen und mit den Erkrankten nicht in einem Haus leben zu müssen die gesündeste Geisteshaltung, die man sich vorstellen kann. Wer seinen ebenso übertriebenen Helferkomplex an denen therapieren möchte, soll das nicht bei uns und nicht von unserem Geld tun. Danke!

    AntwortenLöschen
  2. Ich stimme im Grundsatz natürlich zu, möchte aber dennoch den verbalen Akzent etwas anders setzen. Es ist für mich nicht relevant, ob "Phobie" angeblich ein pychiatrischer Fachterminus ist. Als einer, der noch humanistische Bildung geniessen durfte, weiß ich, was "phobein" eigentlich heißt: sich fürchten, Angst haben.

    Und Furcht und Angst habe ich allerdings vor dem, was muselmäßig auf uns zurollt. Die "German Angst" ist ja auch längst zurückgekehrt, Gottseidank! Ich habe F.J. Strauß sehr verehrt, aber mit seinem Manra "Angst ist ein schlechter Ratgeber", lag er leider voll daneben. Angst ist der beste Ratgeber, den es momentan gibt. Auch wenn das unsere System-Politruks immer noch nicht verstehen wollen.

    Ergo: Ja, ich bin islamophob, und das ist auch gut so!

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.