Sonntag, 19. Juni 2016

Die Systemmedien berichten beruhigt (und suggestiv)

... über die neuesten Meinungsumfragen in Sachen "Brexit":

Erste Umfragen nach Mord an Jo Cox

Zwei Tage sind in Großbritannien die Kampagnen im Vorfeld des „Brexit“-Referendums wegen des Mordes an der proeuropäischen Parlamentsabgeordneten Jo Cox stillgestanden. Seit Sonntag ist nun wieder Wahlkampf. Die Gegner eines EU-Austritts haben Rückenwind.
Was ja auch der insgeheime Grund für diese ... ähm ... Maßnahme gegen Jo Cox gewesen sein dürfte.    .


---------------------



P.S.: sollte der Verfassungsgerichtshof wider Erwarten die Neuautragung der Bundespräsidenten-Stichwahl anordnen, sollte man Norbert Hofer ein wachsames Team von Bodyguards wünschen ...

4 Kommentare:

  1. Nicht vergessen: Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd.
    wbeier

    AntwortenLöschen
  2. Ein schönes Bild, das den Zustand von EUropa treffend zusammenfasst:
    http://homment.com/cWZnZvAPCy

    FritzLiberal

    AntwortenLöschen
  3. Kam wie bestellt, der Mord.
    Vielleicht war ja nur etwas Rekern oder Manicheln geplant nur der Patsie hat den Auftrag mißverstanden?
    Sicherlich eine Verschwörungstheorie, doch die kommen bei mir einfach so raus?
    Sollte ich nicht mal zum Psychiater darob?

    Raunt
    Krzws.

    AntwortenLöschen
  4. Mitnichten, Kreuzweis. Ich bin pro forma (GmbH) der Obermuck über zwei Seelen- und eine Nerven-Klempnerin, alsdann noch über einige Kollegen anderer Fachrichtungen, sowie ein knappes Dutzend qualifizierter Siechenmägde.
    Dein Witz ist scharf und zutreffend. Der der psychiatrischen / neurologischen Kollegin_nen ist eher begrenzt, isolierte Begabung sozusagen.
    D.a.a.T.
    P.S. @ Blogwart: Meine Schwäche für Freud, also, wo er recht hat, hat er recht, hat mir in nationalistischen Kreisen schon Naserümpfens eingetragen.
    Geh' deinen Weg, und laß die Leute reden...

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.