Mittwoch, 1. Juni 2016

Das Rätsel der Wahlkartenwähler

Wahlkartenwähler sind rätselhafte Leute. Stets wählen sie politisch korrekt die erwünschten Parteien und Kandidaten mit Linksdrall, wogegen der primitive Pöbel, der sich im Wahllokal einfindet, diesen eher die kalte Schulter resp. den gestreckten Mittelfinger zeigt.

Es sind die kreativen, intelligenten, gebildeten und vorzugsweise weiblichen ZukunftsgestalterInnen, die solcherart ihre Wahlwillen artikulieren. Seltsam nur, daß diese kreativen, intelligenten, gebildeten usw. WählerInnen offenbar zu einem nicht unerheblichen Teil zu blöd sind, gültig ihre Wahlkarten zu beschriften, abzusenden etc. etc. ...

Hofburg-Stichwahl: 46.800 Wahlkarten ungültig

Bild: (c) APA/NEUMAYR/MMV (NEUMAYR/MMV) 
Oft fehlte bei Wahlkarten die Unterschrift, manche schickten sie zu früh ab. Im Endergebnis fällt zudem der Vorsprung von Alexander Van der Bellen auf Norbert Hofer etwas geringer aus.
... berichtet DiePresse. Nun, das sind nicht unstattliche 5,8% der eingelangten Wahlkarten, und damit deutlich mehr als die ungültigen Stimmen an der Urne (bei denen zu nicht geringem Teil ein bewußter Protest gegen die Politikerklasse im Sinne eines bekannten Goethe-Zitates, und nicht Geistesschwäche vermutet werden kann ...), und das sollte doch zu denken geben.

Vielleicht sind die Wahlkartenwähler also gar nicht die G'scheiteren, sondern die überproportional Blöderen ...? Darf, ja: muß sich unser ökommunistischer Bundesopa demnach als Stimmprodukt hirnverkümmerter BobostanierInnen betrachten? Denn unter Ausscheidung der ungültigen Stimmen verbesserte sich ja das Ergebnis für den nur knapp unterlegenen Hofer. Vielleicht hätte man noch ein paar tausend Stimmen hirnamputierter Gutties, die zwar behaupten, uns die Welt erklären zu können, doch beim Ausfüllen der Wahlkarte schon an intellektuelle Grenzen stoßen, für ungültig erklären sollen, und so Östereich einen anderen Bundespräsidenten gebracht.

Nun, Van der Bellen soll mit diesem Befund umgehen, wie er's halt vermag. Es ist sein Rasierspiegel, in den er schauen muß! Oder vielmehr: müßte. Denn mit seiner Gesichtsbehaarung (nichts gegen gepflegte Dreitagesbärte!) scheint er diesen Blick ohnehin zu perhorreszieren. Wie meinte eine Klientin vor einigen Tagen zu mir ebenso treffend wie spitzzüngig: "Wenn man dem die Krawatte wegnimmt, schaut er doch aus wie ein Sandler!"

Ein Befund, dem LePenseur nicht zu widersprechen gedenkt ...

1 Kommentar:

  1. Zuweilen, großer Denkeur, bist Du recht einfältig.
    D.a.a.T.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.