Dienstag, 3. Mai 2016

Wer van der Bellen wählt ...

Wenn auch nur andeutungsweise (zu mehr reicht offenbar sein Mut nicht):

Konrad wird Van der Bellen wählen



Christian KONRAD
Konrad wird Van der Bellen wählen / Bild: APA/HERBERT NEUBAUER 

Der Flüchtlingsbeauftragte der Regierung ließ seine Hofburg-Präferenz durchklingen.
 (DiePresse.com

Vor der Stichwahl zwischen Norbert Hofer (FPÖ) und Alexander Van der Bellen (Grüne) am 22. Mai stärken nach und nach immer mehr Prominente einem der Kandidaten den Rücken. Auch der nunmehrige Flüchtlingsbeauftrage der Regierung, Christian Konrad, ließ am Samstag seine Hofburg-Präferenz durchklingen: „Wenn man sich beide Kandidaten anschaut und ihre Haltung zur Europa- und Asylpolitik und zu anderen wichtigen politischen Fragen, dann weiß jeder, was Christian Konrad wählt“, sagte der Ex-Raiffeisen-Generalanwalt und meint damit wohl Alexander Van der Bellen.
(Hier weiterlesen)
Die Leserkommentare dazu sind ebenso eindeutig wie süffisant, z.B.:

Konrad & Co., wen wunderts...

Europapolitik:
Konrad also für mehr Zentralismus,
statt einer EU der Subsidiarität und des Föderalismus, wie Hofer will?

Flüchtlingspolitik:
Konrad also für offene Grenzen und Heimat für die Hunderttausenden,
statt Asyl nur anteilsmäßig (bezogen auf die gesamte EU) und ansonst Hilfe für Migranten nur vor Ort (wo mit dem gleichen Geldsumme ein bis zum 10fachen, d.h. die Effizienz der eingesetzten Subvention vervielfacht werden kann) wie Hofer will?

Konrad schätzt also VdBs Glaubwürdigkeit?
- wenn dieser sich als Grüner bezeichnet und gleichzeitig als Kettenraucher seine eigene Umwelt massiv damit verunreinigte?

- wenn dieser nun als "Unabhängiger
" auftritt, aber vom Geldinfusionstropf der Grünen abhängt?
- wenn dieser "Heimat" plakatiert und Heimatgewähren meint, damit aber den Verlust der Heimat für die Österreicher nicht nur riskiert?

Es macht eben einen Unterschied, ob man in Maßen oder Massen Menschen eines völlig anderen Kulturkreis aufnimmt, den man gar nicht mehr integrieren kann und zudem laufend mit Sicherheitsproblemen konfrontiert ist, sowie die brutalen Straftaten völlig inakzeptabel sind.

Wenn Konrad VdB meint, wie oben vermutet, würde es nicht verwundern. Was kümmern die weiteren Millionen und Milliarden, die der Staat dafür aufnehmen muss, sowie die Sicherheitsprobleme, die nun den normalen Staatsbürger treffen, wenn man selbst seine "Millionen-Schäfchen" ins Trockene gebracht hat und sich ins Sommerhaus auf der kroatischen Insel Brač zurückziehen kann.

oder

VdB ist also Teil des verhaberten Establishments ... .

.... und es würde nichts ändern, Danke Hr. Konrad, dass sie das nochmals aufzeigen! ☺
oder

Systempartei

Daraus schließe ich lediglich, dass die Grünen das fünfte Rad am Schrottkarren der grossen Koalition sind. Mit entsprechendem Linksdrall, versteht sich.

Wer zusehen will, wie bei uns gepackelt wird und wie bei uns alles den Bach runtergeht (ok, zumindest human bleiben wir im Untergang), der soll ruhig den brüsselergebenen Welcome-Klatscher wählen...
Irgendwie dürfte der (fast) bekennermutige Einsatz eines Flüchtlingsprofiteurs für den Erhalt des bestehendenen Systems die Leute doch nicht so ganz beeindrucken. Die fragen sich eher, wie es zu all den Staatshaftungen für die Macheloikes der österreichischen Großbanken in Osteuropa kommen konnte. Etwa gar, weil der damalige Vizekanzler&Finanzminister-Darsteller Joschi Pröll vorher auf der Gehaltsliste von Raiffeisen gestanden ist? Und es daher überhaupt nicht hilfreich wäre (für die Systemlinge, nämlich!), wenn da durch die Wahl eines unerwünschten Nicht-Systemlings auf einmal Dämme des Schweigens zu brechen begännen ...

Ach, warum überrascht mich das alles nicht?

1 Kommentar:

  1. Übrigens, der "Einzelfall"-Vergewaltiger aus Linz, ein Algerier, dürfte gar nicht in Österreich sein. Nur konnte er halt bisher nicht abgeschoben werden, wodurch diese Kreatur jahrelang vom österreichischen Zwangsabgabenleistenden alimentiert wurde:
    http://www.krone.at/Oesterreich/Linz_Sextaeter_duerfte_gar_nicht_in_Oesterreich_sein-Einreiseverbot-Story-508414

    Mir würde da die eine oder andere Möglichkeit einfallen, das Problem schnell und - wie es heutzutage so schön heißt - nachhaltig zu lösen.

    FritzLiberal

    P.S.: (X) Hofer

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.