Montag, 9. Mai 2016

Heute ist er Geschichte ...

Keine ehrenwerte, fürwahr. Aber bitte, man soll Ziehende nicht halten wollen, und Träne nachweinen erst recht nicht. Faymann war zu unbedeutend, als daß LePenseur ihm Schubert weihen wollte, denn die Lücke, die er hinterläßt ersetzt diesen dilettantischen Bundeskanzler(selbst)darsteller vollständig. Nur ein Detail wäre an der Sache noch verbesserungswürdig gewesen: Faymännchen hätte seinen Freund und Mentor, den b'soffenen Bierkutscher von Wien, auch gleich in die Versenkung mitnehmen sollen ...

"Rückhalt verloren": Faymann tritt zurück, Häupl übernimmt vorerst SPÖ

 

"Rückhalt verloren": Faymann tritt zurück
Werner Faymann / Bild: (c) APA/ROLAND SCHLAGER (ROLAND SCHLAGER) 

Faymann legt die Funktionen als Bundeskanzler und SPÖ-Chef mit dem heutigen Tag zurück. Sein Nachfolger steht noch nicht fest. 



---------------------------------------



P.S.: darf man jetzt vielleicht darauf hoffen, daß die ÖBB-Inseraten-Affäre nicht länger ungeahndet bleibt? Der gelernte Österreicher weiß: keine Chance! Die Roten halten zusammen wie Pech und Schwefel. Sogar eine völlige Nullnummer wie Faymann wird wohlversorgt in einem staats- oder Gemeinde-Wien-nahen Versorgungsjob landen. Wetten wir ...?

1 Kommentar:

  1. Weil's thematisch dazupasst: köstliches Elaborat eines Vorzeige-Bobos, der sich in der Kultur der Bereicherung auf einmal ein bisschen unwohl fühlt:

    http://www.derrottenberg.com/wahlkampf-in-der-u6/

    Hahahahahaha!!!

    FritzLiberal

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.