Sonntag, 21. Februar 2016

Die Blogpause wird fortgesetzt

... allerdings mit Photos von Cindy Crawford, damit die besorgten Zeitgenossen, die LePenseur schon im Pädophilen-Sumpf untergehen sahen (warum eigentlich? LePenseur ist ja nun wirklich alles, aber kein Grüner!), endlich wieder frei durchatmen können. Sofern die Bilder von Cindy Crawford ihnen das erlauben ...

Also, dann fangen wir mal mit einem kessen kleinen Schwarzen an:


3 Kommentare:

  1. Na, das nenne ich schnappatmender Pneumatiker jetzt aber wirklich leckere außen liegende Lungenflügel. Den Rest würde ich allerdings auch nicht verschmähen. Und über das Alter muss ich mir auch keinen Kopf machen, denn Sündi Crawlfott ist da doch sicher schon 16 plus.

    AntwortenLöschen
  2. @där dänkär,

    "suendi crawlfott" ... omg ... ob DU schon ueber 16 bist bleibt unklar!

    dem blogbetreiber rate ich jedenfalls als lektuere: Werke der Barmherzigkeit: Die Lästigen geduldig ertragen.

    AntwortenLöschen
  3. @ kennerderlage 11:03

    Da schau her, unser allwissender Dauerkleinschreiber mit den sensationellen Änglitsch-Kenntnüssen mal wieder in kleinkarikierter Saubärmann-Putzfimmel-Äcktschönn beim weltbewegenden Schlüpfer-Thema lasziv guckende Modelmädels.

    Darum stelle ich mir die empfohlene Bücherwurm-Lecktüre wirklich hilfreich vor, denn solange man (egal was) liest, bleibt man diesem Blog fern. Oder man ignoriert souverän jene, die einen vermeintlich nerven, weil sie mit kugelförmigen, biologisch-dynamischen Körperwelten-Argumenten jonglieren.

    Zudem kann ich mich nicht erinnern, Ihnen das Du angeboten zu haben.
    Erteilen SIE Sich also bitte erstmal Nachhilfe im Basisknigge, bevor Sie mich wegen Lappalien ständig zwanghaft belehrend anpöbeln.

    Haben Sie eigentlich keine nützlicheren Aufgaben oder netteren Hobbies? Falls nicht, probieren Sie es doch mal mit klimaneutraler Beschäftigungstherapie. Namentanzen, Nachttopftöpfern oder Regenwürmerkneten im Kornkreise Gleichgesinnter soll psychosemantisch ja Wunder wirken.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.