Donnerstag, 18. Februar 2016

Blogpause (13)





The young lady
blows you
a kiss.



3 Kommentare:

  1. Vorgestern lichtete unser Oparazzi-Voyageur das Ziel seiner Sehnsucht noch aus einer Anstands-WowWow-Distanz ab.

    Gestern schon kroch er auf Knien direkt vor der angehimmelten Hübschen rum und kommentierte das mit einer Hommage an eine berühmte Casablanca-Liebesromanzen-Szene.

    Heute also gibt es laut Bildtext bereits ein Blowjob-Küsschen von der bewunderten 14jährigen Lolita-Lady.

    Na, das kann morgen oder übermorgen dann ja noch feuchtfröhlich heiter werden mit der umschwärmten unausgereiften Kindfrau.

    Soll aber voll nomaal sein, behauptet LePenseur.

    Er muss es ja wissen, denn er weiß aufgrund seiner oft erwähnten Bildung und Lebenserfahrung ja prinzipiell alles (besser).

    Lassen wir ihm diesen unerschütterlichen Glauben an sein Genie, denn sonst hat er ja wohl nicht mehr viel, an das er sich in seiner Verbitterung klammern kann.

    Ob seine Familie sein seltsam intensives Blogpausentreiben wohl ok findet?
    Weiß die überhaupt davon?

    Eins aber muss man ihm lassen: er kämpft antiquarisch mutig wie Don Qichote gegen Windmühlenflügel, die er in seinem Liebesfieberwahn für Feinde seiner Dulcinea-Anbetung hält.

    AntwortenLöschen
  2. @ois bluus

    und weiss deine family dass du dich auf diesem blog herumtreibst? ;-)

    btw: "blowing a kiss" hat nichts mit blowjob zu tun. vllt. waere englisch lernen angesagt! z.b. "it's raining cats'n'dogs" ≠ "es regnet katzen & hunde"?

    AntwortenLöschen
  3. @ kennerderlage 18.02.2016 15.32

    Nö. Mammi und Daddy wissen davon nix.
    Haben es verboten, weil hier ja ziemlich verstörendes Gedankengut lauere.


    Es ist doch immer wieder erfrischend prickelnd, wenn penible Oberlehrercharaktäre mit missionarischem Nachhilfe-Erteil-Übereifer sich aus einem Text und somit Kontext ein einziges Wort heraus spicken, um dann besserwisserisch auf einen vermeintlichen Fehler hinzuweisen und den neunmalklug korrigieren zu müssen meinen.

    Von künstlerisch freier Interpretation zur Pointierung haben Sie selbsternannter angeblicher Kenner der Lage wohl noch nix gehört - oder?

    Kein Wunder, denn während es bei mir in Strömen gießt bzw. wie aus Kübeln oder Eimern schüttet, regnet es bei Ihnen vor lauter Englischkenntnissen Katzen und Hunde. Man sollte sich nicht jede ausländische Idiotie zueigen machen, auch wenn das jeweilige Völkchen stolz auf seine Idiome ist, um seine oft alberne Spleen-Besonderheit zu betonen. Diesbezüglich halte ich es darum mit Obelix: Die spinnen, die Briten.

    Und nicht nur die.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.