Mittwoch, 18. November 2015

Türken

... benehmen sich halt so. Nicht alle natürlich, aber doch eine ganze Menge:

Türkische Fußballfans pfiffen Paris-Gedenkminute aus

"Allahu Akbar" sollen Fußballfans geschrien haben.
"Allahu Akbar" sollen Fußballfans geschrien haben. / Bild: APA/AFP/OZAN KOSE 
Mit Pfiffen und Parolen störten türkische Fans das Gedenken für die Terroropfer vor dem Testspiel gegen Griechenland.

Während bei den Länderspielen in Österreich und England Dienstagabend der Opfer von Paris zunächst mit den Tönen der französischen Nationalhymne, "der Marseillaise", und später in einer Schweigeminute still gedacht wurde, störten beim Testspiel der Türkei und Griechenland im Fatih-Terim-Stadion laute Pfiffe das Gedenken.

Einige der Zuschauer skandierten zudem "Die Märtyrer sind unsterblich, das Vaterland unteilbar", eine bei Nationalisten beliebte Parole gegen die kurdische PKK. Auch Rufe wie "Allahu Akbar" (Gott ist groß) seien zu hören gewesen. Unmittelbar zuvor hatten vor den Augen der Ministerpräsidenten Alexis Tsipras und Ahmet Davutoglu viele Zuschauer während der griechischen Nationalhymne gepfiffen. Schon öfter waren türkische Fußballfans bei Spielen negativ aufgefallen.
... schreibt »DiePresse«  (von APA ab). Nun ist ja LePenseur bekanntlich an Fußballspielen deutlich desinteressierter als Otto Normalverbraucher. Ihm ad personam können also derlei Vorkommnisse eher egal sein. Trotzdem eine kurze, rein rhetorische Frage: wollen wir so ein Gesocks wirklich bei uns in der EU haben ...?

1 Kommentar:

  1. Dazu passend, und gewohnt gepflegt bösartig, Michael Klonovsky:

    >> Eben auf Youtube angeschaut, wie das Publikum im blau-weiß-rot illuminierten Londoner Wembley-Stadion vor dem Spiel England-Frankreich solidarisch die Marseillaise mitsang. Das haben die Englände brav gemacht. Nur einige der französischen Fußballspieler haben kaum mitgesungen. Ist vielleicht nicht ihre Hymne...

    PS: Leser *** merkt an, er würde gern sehen, ob die Engländer nach einem vergleichbaren Ereignis, ohne sich ein solches nur irgendwie herbeizuwünschen, auch das Deutschlandlied sängen. Interessante Vorstellung. Etwa nachdem ein Gotteskrieger-Kommando, beispielsweise, die Dresdner Innenstadt samt der Kreuzkirche in Schutt und Asche gelegt hat.

    PPS: Wobei, um diesen nach wie vor rein hypothetischen Faden fortzuspinnen, ein solcher Anschlag wiederum einem Pegida-Aufmarsch (bei Pegida immer "Aufmarsch" schreiben, verstanden!) gelten könnte. Ja und dann sähe ich doch gern Merkel, Maas und Gabriel dem Pack kondolieren! >>

    Zugegeben, die Vorstellung, die englische Nationalmannschaft würde geschlossen das Deutschlandlied singen, das hat was! :)

    FritzLiberal


    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.