Sonntag, 25. Oktober 2015

Kein »runder« Gedenktag, dieser 25. Oktober ...

... aber einer, den ganz Europa jedes Jahr mit der größten Dankbarkeit und Ehrfurcht begehen sollte:

Schlacht von Tours und Poitiers

In der Schlacht von Tours und Poitiers im Oktober 732 besiegten die Franken unter dem Kommando von Karl Martell die nach Gallien vorgestoßenen muslimischen Araber und stoppten deren Vormarsch im Westen (→ Islamische Expansion). Im Arabischen wird die Schlacht auch Schlacht an der balāṭ asch-schuhadāʾ („Schlacht an der Straße der Märtyrer“) genannt.

Nach einem heftigen Gefecht siegten die Franken, die von langobardischen, sächsischen und friesischen Truppen unterstützt wurden. Auch der Herzog Eudo von Aquitanien, ein alter Widersacher Karl Martells, stand den Franken in der Schlacht zur Seite. Der Heerführer der Mauren und Araber, Abd ar-Rahman, fiel während des Kampfes, und die Reste seines Heeres zogen sich auf die Iberische Halbinsel zurück. Die Franken hatten laut einigen Quellen damit gerechnet, den Kampf am nächsten Tage fortsetzen zu müssen, fanden aber am Morgen nach der Schlacht das Lager der Araber verlassen vor.
Die deutsche Wikipedia wäre natürlich nicht die deutsche Wikipedia — bekannt für ihre stramm links-gutmenschelnde Desinformation, weshalb man jeden Artikel außerhalb dröger Naturwissenschaft cum grano salis (meist sogar einigen Körnchen Salz!) nehmen muß, so wird die Entscheidungsschlacht gleich zu einem besseren Scharmützel kleingeredet:
Karl Martell wurde wegen des Sieges später als Retter des Abendlandes überhöht. Allerdings wurde die Schlacht in zeitgenössischen Quellen nicht als herausragendes Ereignis betrachtet, sondern nur beiläufig erwähnt, was die Rekonstruktion der Abläufe sehr erschwert. Das Gefecht wurde erst in der Neuzeit zu einem welthistorischen Ereignis stilisiert. Die jüngste Geschichtsforschung ist mehrheitlich aber wieder zurückhaltender, was die Bedeutung der Schlacht betrifft. Allgemein wird die Schlacht heute als Teil der Herrschaftskonsolidierung Karl Martells gesehen, der sich noch zu Beginn seiner Herrschaft gegen eine Adelsopposition im Frankenreich behaupten musste. Dies ist dem Umstand geschuldet, dass sich die Vormachtstellung der (erst später so genannten) Karolinger aufgrund der Schwäche der Merowinger zunächst im Hausmeieramt etablierte.
Na, also! Nur Herrschaftskonsolidierung der Hausmeier, keine Rede von Rettung des mittleren und nödlichen Abendlandes vor einem Schicksal, wie es die unglücklichen Bewohner Iberiens teilweise noch bis zu weitere siebenhundert Jahre lang erdulden mußten: als Christen das rechtlose Steuervieh der herrschenden Musel-Clans zu sein.

Heute erleben wir eine Eroberung des Abendlandes mit anderen Mitteln: durch Invasion von Massen eines gewaltbereiten Musel-Mobs, und durch karnickelartige Vermehrung der Eindringlinge (unter Plünderung der Sozialkassen, versteht sich). Doch statt des kampfbereiten Karl Martell befinden sich ein verlogener Kleinstaaten-Intrigant, ein charakterlich haltloser ehemaliger Säufer, ein blasierter »Egalité«-Trottel, und ein gewissenlos-intriganter früherer Stasi-Spitzel (oder darf/muß man das zu »SpitzelIn« gendern?) an der Spitze unserer Machtpyramide. Umgeben von einem rückgratlosen Gesocks von Karrierearschlöchern erster bis dritter Klasse, die lieber ihre »Untertanen« zum Auswandern auffordern, als den präpotenten Eindringlingen unmißverständlich zu zeigen, »wo der Bartel den Most holt« (vermutlich wegen des Alkoholgehaltes von Most, der unsere muselmanischen Zudringlinge ennuyieren könnte und von nicht ausreichender »Willkommenskultur« Zeugnis ablegte).

Für dieses Gesocks haben ein Karl Martell und seine Mannen nicht ihr Leben riskiert! Irgendwie wünscht man sich ja fast eine selektive »Behandlung« unserer Politruks durch die Eindringlinge. Klonovsky empfahl IM Erika das Kloputzen in einem »Asylwerber«-Heim (sowie einen Deutschkurs). Das ist überaus vornehm und edel gedacht. LaPenseuse formulierte da etwas deftiger an die Adresse diverser Politquotzen, die derzeit auf Berufsgutmenschen mimen:
Könnt' es sein, daß die Trampeln offenbar nur drauf warten, daß sie die Muselmänner durchvögeln, bis ihnen das Gebiß aus der blöden Papp'n fliegt?
Welcher drastischen Äußerung des steigenden Volksunmutes eigentlich recht wenig hinzuzusetzen ist, außer, daß sich LePenseur natürlich zutiefst betroffen von derlei Äußerungen distanziert!

Dies insbesondere, seitdem er erfuhr, daß deutschen Richtern und Staatsanwälten die Bedeutung von Konditionalsätzen nicht bekannt ist. Wie kann er davon ausgehen, daß sie wissen, was ein Konjunktiv und ein Fragesatz ist ...?

2 Kommentare:

  1. Sei gepriesen für diese Erwähnung. Wir a.a.Trolle pflegen Lügipedia bzw. Wikiblödia auch Bolschewikipedia zu nennen.
    D.a.a.T.

    AntwortenLöschen
  2. Apropos Spielfeld: Es ist wohl ofenkundig nicht hilfreich, darauf zu beharren, kein Deutscher (bäh, Nazi) zu sein, sondern eben Ostmärker - wirklich keine Häme jetzt, keine.
    D.a.a.T.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.