Dienstag, 29. September 2015

Belagerungszustand

»State of Siege« heißt exakt das. Und wenn's länger andauert, könnte man es bald mit »Sturmreife Festung« übersetzen. Es kommt nicht oft vor, daß in englischen Zeitungen so etwas wie Mitleid mit den »Krauts« zu spüren ist.

Germany in a state of SIEGE: Merkel was cheered when she opened the floodgates to migrants. Now, with gangs of men roaming the streets and young German women being told to cover up, the mood's changing 

  • Thousands of economic migrants are posing as refugees to reach Europe
  • David Cameron said this week that Europe must said failed asylum claimants back to their countries
  • Demands for Germany's 'open doors and windows' policy to be scrapped
  • Women said rape and child abuse were rife in Giessen's refugee camp
On the busy shopping street in Giessen, a German university town twinned with Winchester, migrant Atif Zahoor tucks into a chicken dish with his brother and cousin at the curry restaurant Chillie To Go.
They have left good jobs back in Karachi, Pakistan, and now want to be Europeans.
In late July the three slipped into Germany with their wives and children, using illegal documents. They live together in a five-bedroom house, rented for them by Chancellor Angela Merkel’s government, a 40-minute drive away from Giessen, which is home to the biggest migrants’ camp in the country.
Als Ausländer (selbst freilich ebenso mit einer totalen Arschgeige im Bundeskanzleramt geschlagen!) fragt man sich nur:

Warum wird diese 
Katastrophen – Politikerin 
nicht von der Bevölkerung 
zurückgetreten???


2 Kommentare:

  1. Ah da schau her, sogar der linken Huffington-Post geht schön langsam der Arsch auf Grundeis:
    "Deutschland sitzt auf einem Pulverfass - und es könnte bald explodieren."
    http://www.huffingtonpost.de/2015/09/27/fluchtlingsunterkuenfte-gewalt-asylheim_n_8203110.html

    Überschüttet werden die Presstituierten dafür im Kommentarbereich mit Spott und Hohn. Verdientermaßen. :)

    FritzLiberal

    AntwortenLöschen
  2. Beim focus ein ähnliches Bild. Meinen Kommentar dazu hat die Redaktion bsi jetzt nicht freigeschaltet! :-)

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.