Sonntag, 9. August 2015

War Hiroshima

... vielleicht noch mit Unkenntnis über die Wirkungen irgendwie »entschuldbar« (obwohl vorher die Versuchszündungen eigentlich jegliche Unkenntnis darüber ausschließen sollten!), so ist die zweite, weitaus größere Bombe, die am 9. August 1945 durch Witterungszufälle dann einfach auf Nagasaki abgeworfen wurde, nur mehr als Barbarei und Kriegsverbrechen anzusehen.


Wer die Protokolle der Nürnberger Prozesse studiert, und darin nachlesen kann, daß für für Untaten, die ganz offensichtlich eine geringere Schuldintensität als dieser Atombombenabwurf auf Nagasaki erkennen lassen, jahrelange Kerker- und sogar Todesstrafen vom hohen Kothurn des Zu-Gericht-Sitzens über »Verbrechen gegen die Menschlichkeit« verhängt wurden, den überkommt Ekel über eine Siegerjustiz, die Coventry brandmarkt, und auf Dresden, Hiroshima und Nagasaki nonchalant vergißt.

Noch mehr Ekel überkommt einen, wenn man sieht, daß eine rückgratlose, opportunistische Satrapen-Bande, die an den Fäden des verbliebenen, transatlantischen Hegemons hängend, das ehemalige, und  jetzt (angeblich) souveräne Besatzungsgebiet administrieren darf, genau die Sprachregelungen des Siegers einhaltend, sich bis heute sich in pathetischen Schuldzuweisungen an das eigene Volk ergeht, und jede kritische Aufarbeitung der tatsächlichen Schuld auf allen (sic!) Seiten mit allen zu Gebote stehenden Mitteln — von informellen bis hin zu strafrechtrechtlichen — unterbindet.

2 Kommentare:

  1. Objektive Geschichtsschreibung ? Schuldzumessung nach Kriegsverbrechen vom neutralen Standpunkt aus ? Wer soll das denn leisten - die Aliens vom andern Stern, die als Beobachter eine Schiedsrichterfunktion innehaben ? Und wer würde denen wohl folgen ? Vae victis - der Sieger hat immer schon die Geschichte geschrieben. Wie heißt es so schön: das Gute ist das dem Stärkeren zuträgliche. Und das gilt genauso für das Wahre, zumindest das Wahre, was uns tagtäglich als wahr verkauft wird. Über das Wahre und das Wirkliche muß sich jeder selbst seine Gedanken machen... Eine Hoffnung habe ich allerdings: die Leute sind zwar ungebildet, aber nicht blöd.

    AntwortenLöschen
  2. Genau deshalb ist Nürnberg 2.0 unausweichlich, Lore.
    Damals mußte nur ein Julius dran glauben. Heute haben wir Tausende davon, die noch schlimmer sind. Und der Henker-Sergeant Woods, der da ganz persönlich sein Mütchen mit Perfidie kühlte,
    http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.lokales-der-henker-von-nuernberg.cb9d19e7-a331-41d7-9d28-c93099c1253b.html
    hätte sicherlich Nachahmer. Nach dem Geschehenen haben wir dafür ein gewisses Verständnis.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.