Freitag, 28. August 2015

Pink & Purple





Vanessa Hanson heißt die Süße ... Oooops! Gerade sehe ich: die ist ja keine Blondine! Naja, fast eine, könnte man sagen (is'n Klax für den Friseur!) ... .... 

9 Kommentare:

  1. Schon besser, was die Rundungen oben betrifft.

    Gruß von einem
    Geburtsprotestanten

    AntwortenLöschen
  2. Was soll diese spätpubertäre Bikini-Bunnyparade?
    Hat die Leserklientel von Le Penseur solche Anregungen nötig, um mal in sein Blog zu schauen?
    Da reicht es zudem, bei Google Bilder "nackt" einzugeben und bekommt ganz andere Augenweiden geboten.

    Diese züchtig halbnackten Mädels sind also nicht erregend flüssig, sondern nur störend überflüssig.

    AntwortenLöschen
  3. @DEppendorfer: Und wer zwingt Sie mit vorgehaltener Waffe, sich die Damen anzusehen? Ich hoffe doch sehr, Sie sind jetzt nicht traumatisiert deswegen?

    FritzLiberal

    AntwortenLöschen
  4. Cher Monsieur D.Eppendorfer,

    Sie haben natürlich völlig recht, wenn Sie die gelegentlich in Urlaubszeiten eingestreuten Bikini-Mädels als »überflüssig« ansehen. Schönheit ist in gewissem Sinne immer überflüssig. Trotzdem mag ich sie. Freilich wäre mir — da bin ich ganz d'accord! — ein Blog, der sich neben Wirtschafts- und Geldpolitik, Fragen der Meinungsfreiheit ausschließlich ernsthafen Problemen (wie bspw. einer genaueren Analyse der Frage, ob Schopenhauers Dissertation über »Die vierfache Wurzel des Satzes vom zureichenden Grunde« nun den Fragestand hinreichend erörtere oder nicht) beschäftigt, auch lieber.

    Aber, hélàs, dazu fehlt mir manchmal die Zeit — und bevor ich meine treue Leserschaft (insbes. in Urlaubszeiten) »unartikuliert« darben lasse, stelle ich an und ab ein fesches Bikinimädel rein. Neben vielen anderen Artikeln, wie Sie mir wohl zugeben werden müssen ...

    Ich schlage vor: überblättern Sie einfach die Blondinen, bzw. (wenn Ihnen der Sinn nach »schärferer Kost« steht) unternehmen Sie eben auf eigene Faust Google-Suchen nach Ihrer Wahl). Und dann kommen Sie — wenn Sie auf diesem Blog einen interessanten Artikel vermerkt finden!

    Auf baldiges Wiedersehen!

    AntwortenLöschen
  5. Monsieur Le Penseur steht offenbar wirklich auf kleine Größen ...

    AntwortenLöschen
  6. Ach was, cher Arminius, zwei Handvoll sind gerade ideal, wie mir vor Jahrzehnten mein Vater bereits geraten hat. Der hatte auch nicht immer recht — aber dabei kann ich ihm nur zustimmen ...

    AntwortenLöschen
  7. @Le Penseur: "... und bevor ich meine treue Leserschaft (insbes. in Urlaubszeiten) »unartikuliert« darben lasse, stelle ich an und ab ein fesches Bikinimädel rein."

    Das finde ich auch äußerst lobenswert von Ihnen. Obwohl mein Geschmack bezüglich Größen ein anderer ist als der Ihre, aber so ist das halt mit Geschmäckern und Ohrfeigen ... :)

    FritzLiberal

    AntwortenLöschen
  8. Der Bikini ist einfach nur scheußlich.

    AntwortenLöschen
  9. Sie sehen einen Bikini ... ☺ ...?

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.