Montag, 31. August 2015

Der jüngst zur ÖVP-Fraktion gewechselte

... Ex-Stronach-Teamspieler Dr. Vetter wird sich mit diesem Artikel in seiner »neuen« Fraktion wenig Freunde machen:
Wenn der Nationalrat am 1. September ein Verfassungsgesetz beschließt, damit die Republik ein Durchgriffsrecht hinsichtlich der Unterbringung von Asylwerbern erhält, könnte man es auch anders nennen: Angesichts der Flüchtlingssituation lässt sich die Regierung ein Notverordnungsrecht einräumen. Das Innenministerium soll die Nutzung von Grundstücken des Bundes zur Beherbergung von Asylsuchenden per Bescheid anordnen können.

Jeder weiß, dass hier Symptombehandlung betrieben wird. Etwas anderes bleibt kurzfristig gar nicht über.

Über die Ursachenbekämpfung wird selten diskutiert – und wenn meist in einer asylromantischen Art. Wer alle hereinlässt und entsprechend versorgt, entziehe dem Schlepperwesen den Boden. Das erinnert an den Versuch der Engländer als seinerzeitige Kolonialmacht Indiens, giftige Schlangen durch die Zahlung von Prämien für jedes einzelne bei den Behörden abgelieferte Exemplar zum Verschwinden zu bringen. Die Folge dieser Politik war genau das Gegenteil des Beabsichtigten: Die Menschen begannen, giftige Schlangen zu züchten. 
Aber: wahr ist's trotzdem, was er schreibt ...


1 Kommentar:

  1. Der Kobra-Effekt ist in Bezug auf seinen Wahrheitsgehalt nicht ganz unumstritten, so wie auch diese und jene Ereignisse der jüngeren Geschichte.
    Wahr ist aber wohl die Zahlung einer Belohnung der französischen Kolonialverwaltung in Hanoi für Rattenschwänze, um einer Rattenplage zu begegnen, worauf bald in der ganzen Stadt schwanzlose Ratten auftauchten. Die konnten nicht mehr so gut klettern, aber sich noch fortpflanzen, wie es aller Welt Brauch (Genesis 19.31).
    D.a.a.T.
    P.S. Lucri bonus odor est ex re qualibet.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.