Donnerstag, 13. August 2015

Das Image des patentierten Gutmenschen beginnt zu bröckeln ...



Til Schweiger will mit Freunden ein Flüchtlingsheim errichten. Kritiker werden von ihm vulgär beschimpft und als Nazis diffamiert. - Was Schweiger verschweigt: Seine Freunde arbeiten bei einer dubiosen Söldnerfirma. Deren Webseite wurde nun vom Netz genommen. Sollen Spuren verwischt werden?
 
Der Fall Schweiger:
In Osterode / Südharz sollte eine der größten Flüchtlingsunterkünfte des Landes entstehen - auf dem Gelände der ehemaligen Rommel-Kaserne. Es geht um rund 600 Plätze für Flüchtlinge. Das Land Niedersachsen zahlt 8.200 Euro pro Flüchtling und Jahr. Das sind bei 600 Untergebrachten rund 4,9 Millionen Euro pro Jahr. Das wäre ein gutes Geschäft gewesen. Doch das Vorhaben geriet ins Stocken.

(Hier weiterlesen)

Warum überraschen mich diese Informationen nicht? Und warum überrascht es mich noch weniger, daß die großen Verblödungs-Netzwerke der Systemmedien zwar groß über Til Schweigers »edelmütige« Absichten berichteten, jedoch über diese dubiosen Hintergründe gnädig den Mantel des Totschweigens breiten ...?

2 Kommentare:

  1. Wenn er es machen will, finde ich das gut. Ich wünschte mir nur das würden auch andere machen die so hefige Forderungen stellen und wie "menschenverachtend" wir doch sind....

    AntwortenLöschen
  2. Till muß sich bei seinem Gutmenschenpublikum halt wieder einschleimen, nachdem er als Nazidarsteller keine neuen Fans dazugewinnen konnte. Egal, auch Veganer und Feministinnen finden Tarantino geil. Jetzt ist es aber wirklich wieder Zeit, in der Betroffenheitsgruppe Platz zu nehmen. Sonst ist Till sowas von "out".

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.