Donnerstag, 9. Juli 2015

Gastkommentar: Ein Ewiggesternvolk schafft sich ab

von D.Eppendorfer


Jeder Grieche, der trotz der jahrelangen Staats-Schuldentilgungs-Litanei bis jetzt gezögert hat, jeden Cent, den er ergattern konnte, von seinem oder seinen Konten abzuheben, ist ein Narr und steht trotz mehr oder weniger Vermögen nun als Habenichts da, weil sein korrupter Fakelaki-Staat ihm den Zugang zu seinem Ersparten verweigert.

Dasselbe untertänig dämliche Michelsyndrom, das Buntland zu einem Vollversorgungs-Paradies der globalisierten Nassauer macht, hat die naiv-gutgläubigen Sirtaki-Traumtänzer bewogen, ihrer Obrigkeit zu vertrauen. Die hatte jedoch gar keine Lust, sich um die Belange und Sorgen des Volkes zu kümmern, sondern nur im Fokus, eigene Profite zu maximieren. Tja, dumm gelaufen, denn jetzt steht der naiv dusselige Hellas-Kostas da und braucht nicht mehr zu fragen: was kostas? Er hat nämlich kein Bargeld mehr zum zahlen.

Möge das Beispiel der Griechen uns als Abschreckung dienen, denn auch bei uns kann so eine “Bankenrettungs”-Pleite schneller passieren als vermutet. Und dann? Dann glotzt der Piefke doof und versteht seine kleinkarierte Schildbürgerwelt nicht mehr. Und das Gejammer wird groß und ein Sündenbock gesucht. Meist einer, der an der Misere keinerlei Schuld trägt, aber irgendwie anders ist, weil er diese Sache voraus sah und beizeiten warnte. Solche Hellseher mag das angepasste schlichte Aberglaubensgemüt einfach nicht und hat die früher durch Folter zu Geständnissen gezwungen und dann auf Scheiterhaufen verbrannt. Manchmal kommt es mir so vor, als würde dieses Mittelalter noch unter vielen modernen Klamotten lauern und nur darauf warten, hervorzubrechen, um tollwütig Amok zu laufen.

Ein Ewiggesternvolk schafft sich ab.

1 Kommentar:

  1. Schreib' ich seit Internet Ewigkeiten. Wer als Deutscher sein Geld im EU - Inland hält ist dumm, genauer gesagt strohdumm. Was hab' ich nicht alles für Aktionen gestartet sei 2008 um nicht völlig mittellos dazustehen. Das geht alles nicht von heute auf morgen sondern das dauert tatsächlich seine Zeit und man muß seinen Hintern von der Couch hochbekommen....

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.