Montag, 1. Juni 2015

»Über Ausländerkriminalität spricht man ungern. Dabei ist bereits jeder dritte Tatverdächtige Fremder. Ein nüchterner Blick auf ein gesellschaftspolitisches Reizthema.«

Mit diesen, das Thema ganz bewußt herabspielenden Worten beginnt »DiePresse« ein heißes Eisen anzufassen. Man muß im langen Text schon weit runterscrollen, bis man z.B. auf diese Graphik stößt:



»DiePresse« eiert natürlich in ihrem Artikel herum, wie's nur geht — sonst würde er die informelle, doch unverhüllte Zensur der Linksmedien nicht überleben. Aber immerhin: die Schweigespirale ist auch in den Systemmedien einmal durchbrochen worden. Was den Rückschluß zuläßt, daß die Situation inzwischen schon so prekär ist, daß eine Explosion bevorzustehen scheint — und darauf möchte man die autochthone Bevölkerung offenbar jetzt »schonend« vorbereiten ...


3 Kommentare:

  1. Ich zitiere aus dem Buch "Tierschützer-Staatsfeind" von Martin Balluch, der sich selbst als "Linker" sieht und im Jahr 2008 drei Monate lang unfreiwillig österreichische Gefängnisse von innen studieren durfte:
    (Seite 62 oben)
    "Im Gefängnis in der Josefstadt liegt der Anteil jener Gefangenen, die nicht in Österreich wohnhaft (sic) sind, meiner Schätzung nach bei 80 Prozent. (...)
    Unter den restlichen 20 Prozent machen Neonazis und Altnazis (die wegen Holocaustleugnung einsitzen) einen relativ hohen Prozentsatz aus. Tatsächlich habe ich im Gefängnis das erste Mal überhaupt (Anmerkung: Das schreibt ein zu dem Zeitpunkt 47-jähriger Mann!) Personen getroffen, die sich selbst als Neonazis und rechtsradikal bezeichnen und sogar mit SS-Runen und ähnlichen Nazisymbolen tätowiert sind."

    AntwortenLöschen
  2. Ja, die Kriminalität der Männer gibt es immer und überall, ist international. Wo man hinkommt, kriminelle Männer. Und die Strafen, die sie zu erwarten haben, werden sie doch mal vor Gericht gestellt, sind gering. SInd die Richter doch auch meist Männer. Aber sowas zu sagen ist gegen die allgegenwärtige P.C.

    AntwortenLöschen
  3. Chère »Anonym«,

    die allgegenwärtige Kriminalität »der« Männer scheint eine fixe Idee bei Ihnen zu sein. Nun, Ihre Idiosynkrasien sind Ihr Problem, nicht meines ...

    Daß aber Männer vor Gericht quasi einen »Männer-Strafrabatt« erhielten, halte ich in Kenntnis wenigstens der österreichischen Gerichtspraxis für lächerlich und realitätsfremd. Das trifft vielmehr für die oft eklatant mildere Bestrafung bei weiblichen Tätern zu.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.