Donnerstag, 21. Mai 2015

»Das Parlament sagt "Nazi-Kennzeichen", also Wunschkennzeichen mit einschlägigen Buchstaben- und Zahlenkombinationen, den Kampf an.«

Die Koalition bringt in dieser Plenarwoche einen Initiativ-Antrag ein, der künftig Codes auf Wunschkennzeichen verhindern soll. Das Gesetz dürfte damit noch vor dem Sommer beschlossen werden.

Schon derzeit sind "lächerliche oder anstößige Buchstabenkombination" auf Wunsch-kennzeichen verboten. Künftig sollen allerdings auch Zahlen hinzukommen, so eine Sprecherin. Codes wie 18 (steht für die Initialen Adolf Hitlers), 88 (Heil Hitler) oder 311 (Ku-Klux-Klan) würden dadurch künftig auf Autokennzeichen ebenso verunmöglicht, wie etwa die Buchstabenfolgen NSDAP oder SS. Welche Codes genau verboten werden, soll der Minister dann per Verordnung festgelegen.
Das erinnert LePenseur an einen Flüsterwitz aus der Nazizeit: 
Ein »Reichsgesetz zur Vereinfachung des Rechtswesens« ergeht, das alle bisherigen, so unübersichtlichen Reichsgesetze auf drei Paragraphen zu reduzieren vermag:
§ 1 
Alles, was dem Recht widerspricht, ist unter Strafe verboten.
§ 2 
Recht ist, was dem gesunden Volksempfinden entspricht.
§ 3
Was dem gesunden Volksempfinden entspricht, wird vom Führer durch Verordnung festgesetzt.
Die »Presse«-Poster behandeln dieses Regierungsvorhaben allerdings nicht mit dem pflichtschuldigen Ernst, mit dem diese weltbewegende Frage behandelt zu werden verdient, und meinen bspw.:
Iwan Diwan
20.05.2015 15:38
gibt es hinkünftig
z. b. auch keine 18. oder 88. stockwerke mehr? nicht dass uns der lift oder der tastendrücker noch probleme wegen wiederbetätigung bekommen. 88er weine werden sicher umetikettiert, nach dem 87. geburtstag feiert man dann gleich den 89er, usw. was wenn 81 die neue 18 wird? die politik sollte sich den wirklichen problemen unserer zeit widmen. davon gibt es mehr als genug ungelöste.
meinungvomstammtisch
20.05.2015 15:13
Jessasmarantjosef ...
... und über den Wiener Gürtel fährt doch tatsächlich jahrein-jahraus ein 18er!
Mitterechts-Weiche
20.05.2015 14:47
In der Zeitung ist immer wieder von NSA die Rede.
Sind die Amis am Ende auch schon infiziert?
Und neulich sah ich auf einer Wand ein Graffitto:
2/7. Wahrscheinlich statt 1/8 ? Schlau, diese Neonazis.
Da sollte nun gleich ein Gesetz her....
Ich selbst verwende aber sicher nur einen Code, um meine Meinung zu all diesen Vorsichtsmaßnahmen kund zu tun:
LMAA.
Also: »LMAA« hat in der Tat etwas ...

3 Kommentare:

  1. Wegen der engen Beziehung zur RAF bin ich für ein Verbot der Zahl 68.

    AntwortenLöschen
  2. Kennt ihr schon das neueste Erkennungszeichen der Nazis? Sie fahren einen (gebrauchten) Audi A8. https://de.wikipedia.org/wiki/Audi_A8
    A8, versteht ihr? Wahnsinn!!!

    AntwortenLöschen
  3. Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.