Freitag, 17. April 2015

»Der Islam muß seine Zweideutigkeit verlassen«

LePenseur zählt, der Leser dieses Blogs hat das sicherlich längst erkannt, nicht unbedingt zu den Fans unseres aktuelle Pontifex Maximus a.k.a. Papa Buonasera. Aber immerhin scheint er — im Gegensatz zu manchen rezenten Vorgängern (den unmittelbaren freilich ausgenommen) — begriffen zu haben, daß die Redensarten eines friedlichen Zusammenwirkens der »drei abrahamitischen Religionen« die Luft nicht wert sind, die es zu ihrem Aussprechen braucht: es ist nichts anderes als eine gutmenschliche Fata Morgana christlicher Kleriker aus dem Abendland, über die sich Rabbi und Mufti die Seiten halten vor Lachen ...

So ist es immerhin ein erfreuliches Zeichen, daß Papa Buonasera als lateinamerikanischer Macho mehr Eier in den Hosen hat als der duckmäuserische Standardklerus europäischer Provenienz (hoffentlich zumindest)!

Papst kritisiert nicht nur den Dschihad

Franziskus fordert vom Islam »seine Zweideutigkeit« gegenüber dem Islamismus zu verlassen

16.04.15
Der Vatikan verschärfte angesichts des islamistischen Terrors gegenüber Christen in Kenia in der Karwoche den Ton gegenüber dem „komplizenhaften Schweigen“ zu einer weltweit zunehmenden „Dschihad-Wut“.
Papst Franziskus und der Vatikan haben Ostern Kritik geübt am „komplizenhaften Schweigen“ und an der „Gleichgültigkeit“ gegenüber der „Dschihad-Furie“, der immer mehr Christen, in der Osterwoche vor allem in Kenia, zum Opfer gefallen sind. „Heute sehen wir unsere verfolgten Brüder für ihren Glauben an Gott, und auch wegen unseres oft komplizenhaften Schweigens“, verfolgt, gekreuzigt, enthauptet, klagte der Heilige Vater nicht ohne Selbstkritik während des Karfreitagskreuzwegs im Kolosseum in Rom.
Wenn jetzt der Papst noch ausspricht (d.h. sich auszusprechen getraut!), daß das beliebte Herstellen eines angeblichen Gegensatzes zwischen »Islam« und einem (vorgeblich existierenden) »Islamismus«, der selbstmurmelnd gaaaanz was anderes als ersterer sei, bloß ein vernebelndes Geschwurbel ist, weil nämlich der sogenannte »Islamismus« nichts weiter ist als ein Islam, der seine Lehren ernstnimmt, dann hätte er unter Beweis gestellt, daß er vollends aus den Illusionen aufgewacht ist.


1 Kommentar:

  1. Er ist irgendwie niedlich, der Papa Buonasera.
    Er sollte sich etwas in der Welt umhören. Beim Herrn Erdogan vielleicht. Und sich vetraut machen mit dem Wort "Abrogation". Oder Taqiya. Aber dazu wäre ja Verstand nötig. Tschuldigung, Papa.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.