Dienstag, 3. März 2015

The Metamorphosis of Vladimir Putin

Suddenly last summer, Vladimir Putin, formerly once a decent enough Russian leader (with a few unsettling quirks), turned into a malevolent, almost demonic, force.
Congratulations to the American propaganda system for putting over this remarkable metamorphosis.
At the same time, the verdict on Barack Obama did not change – not last summer, not since he assumed office.
(Hier weiterlesen)
Ein fürwahr höchst lesenswerter Artikel über die mediale Desinformationsflut, welche sich über uns ergießt!

Ein weiterer Artikel, der es in seiner stimmigen Argumentation  »sine ira et studio« verdient, gelesen zu werden, stammt vom Kollegen FDominicus: 

Klare Ansage – ein Leben zählt nicht(s)
In Rußland wurde ein Regimkritiker ermordet. Wie wahrscheinlich handelt es sich hier um einen politischen Mord? Für mich sehr wahrscheinlich. Wer es gewesen sein könnte? Ganz so eindeutig wie es der Kommentator in den BNN sieht, ist es für mich nicht.
Es ist derzeit reine Spekulation ob dahinter Putin steckte oder nicht. Zuzutrauen wäre es Putin mit seiner Ausbildung alle Mal. Wer glaubt denn der KGB schert sich auch nur um ein Gesetz? Nur wollte Putin mit Sicherheit mit so etwas nicht in Verbindung gebracht werden. Daher kann es auch sein, daß es irgendwer von irgendeinem amerikanischen Geheimdienst war, oder eben einem anderen Geheimdienst dem man es zutraut in Rußland selber einen Mord zu begehen.
Fakt ist aber – ein Leben zählt in der Politik gar nicht. Es heißt ja auch Krieg sei die Fortführung der Politik mit anderen Mitteln – wie zynisch aber wahr.
In den Wüsten der veröffentlichten Einheitsmeinung finden sich immer mehr Oasen der abwägenden Argumentation, der Frage nach Plausibilität und Sinn irgendwelcher uns als Fakten präsentierter PR-Botschaften. Das gibt Hoffnung — und mag sie angesichts des allgegenwärtigen Kriegsgetöses auch noch so klein sein ...


3 Kommentare:

  1. Ich glaube, Sie können mit dem Leserecho durchaus zufrieden und stolz sein. Ihr Blog wird offenbar von wirklich einer ganzen Menge Leute frequentiert. Eine Verlinkung zu mir verdreifacht locker die besuche auf meiner Seite.

    Das ist für mich so in Ordnung. Ihr Blog ist durchaus vielseitiger als meins und bei mir bekommt man "nur" geballte - fast schon Wut - zum Wahnsinn da draußen.

    Ich bin das wahrscheinlich weniger umgänglich. Für mich ist die Faulheit selber zu denken eine Zumutung. Was ich eben genauso auch bei mir schreibe.

    Damit kommt man eben nicht gar so weit. Ist mir aber in diesem Sinn egal. Blöd bleibt blöd und da helfen eben auch keine schönen Worte....

    AntwortenLöschen
  2. Kleine Ergänzung von heute
    Er war's
    http://n8waechter.info/2015/03/die-verrueckte-welt-des-feministischen-theaters/

    Kann man von den USA aus entscheiden !

    AntwortenLöschen
  3. Ich glauber der Link war Müll:
    http://www.zeit.de/politik/2015-03/putin-nemzow-hitler-mord-russland-
    fsb-moskau#comments

    Putin, nemzow, Hitler. Noch irgendwelche Unklarheiten?

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.