Dienstag, 3. März 2015

»ISIS to the Rescue«

... betitelt Eric Margolis einen recht beunruhigenden Artikel auf »LeRockwell«:
The wildly exaggerated threat of so-called Islamic terrorism is being shamelessly used by some western governments to boost their flagging fortunes at a time of economic malaise.
Marketing fear is a sure-fire political ploy, as the Bush administration showed. But if you think promotion of “terrorism” hysteria in order to curtail democratic freedoms is something new, have a look at Germany, 1933.
In that year, Germany’s democratic Weimar republic was foundering under economic depression, mass unemployment and raging hyper-inflation. The Reichstag, or parliament, was deadlocked between bitterly feuding parties, including the minority  National Socialists, led by Adolf Hitler, the Catholics, Socialists, and Communists.
In Berlin, on the night of February 23, 1933, the Reichstag was burned down by a massive fire set by an arsonist. A young Dutch Communist found on the premises was charged with the arson attack. Germany was outraged and horrified by the crime – as much as was America after 9/11.
The Communists, of course, quickly blamed the National Socialists (or Nazis, for short). But the most likely culprit was indeed the Dutch Communist.
Five days later, Weimar President Paul Hindenberg, a conservative and war hero, signed a new act known as the Reichstag Fire Decree that suspended free speech and assembly and many legal protections. It gave government the right to arrest “terrorists” under a state of emergency.
Nein, es sind keine angenehmen Aussichten, die sich uns bieten. Und sie werden angesichts der immer ausgefeilteren Methoden, derer sich unsere Staatsverbrecher bei Planung, Begehung und Vertuschung ihrer diversen false-flag-Aktionen bedienen, um nichts angenehmer. Am unangenehmsten ist freilich die Erkenntnis, daß durch die perfektionierte Gehirnwäsche jener  80% an Stimmvieh (die ja jede Wahl entscheiden!) ein Fortschreiten »auf Hitlers Pfaden« (wie Margolis es treffend nennt) nicht bloß auf keinen Widerstand, sondern sogar auf Zustimmung stößt:
George W. Bush was re-elected thanks to Midwestern soccer moms who feared Osama bin Laden was about to swoop down from the Hindu Kush and make off with their little Johnnies.
Something similar is happening again in North America, Australia and New Zealand.  Many fear ISIS is outside Peoria or Winnipeg. Scared people readily accept dictators.
Eine Erkenntnis, die jeden freiheitsliebenden Menschen eigentlich in Alarm versetzen müßte. Und doch weniger Reaktion im Lager der (selbsternannten) »Libertären« auslöst, als angebracht wäre ... 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.