Sonntag, 8. März 2015

»Der Zug ist wohl abgefahren«

... meint Kollege FDominicus in einem recht umdüsterten Artikel auf seinem stets lesenswerten Blog:
Diese Blog ist nun fast 7 Jahre alt. Man kann hier verfolgen wie ich im einzelnen die verschiedenen Sachen “sah”. Ich hatte auch irgendwo mal über den crack-up Boom geschrieben. Ich kann derzeit nicht mehr sehen wie wir noch die Kurve kriegen wollen. Suchen Sie mal nach meinen Vorhersagen (predictions). Der Boom wird dank der EZB wohl noch ein wenig weitergehen, im nächsten September wird es wohl ein verdoppeltes Ankaufprogramm geben. Leider wird es mit einer weichen Landung nichts mehr werden. Gerade auch die Kriegstreibereien gegen Rußland und vs Rußlands gegen die NATO verheißen nicht Gutes. Man bekommt im Landesinneren die Probleme nicht mehr in den Griff, daher muß man einen Feind finden und eben behaupten man sei von diesem bedroht. Man lese auch hier mal über Goebbels nach.  
(Hier weiterlesen)
Nein, cher FDominicus — das ist zwar düster, aber leider wohl nur zu realistisch! Die von Ihnen (sicherheitshalber — um nicht als »voreingenommen« zu erscheinen?) eingefügte »Kriegstreiberei Rußlands gegen die NATO« kann ich freilich auch mit viel Mühe nicht erkennen (in die Gegenrichtung ist es ja unübersehbar), aber das ist ein Aspekt, über den man natürlich endlos streiten kann — nur eben nicht der wichtigste ...



Der größenwahnsinnige ehemalige Landrat von Luxemburg will eine gemeinsame Europäische Armee, am besten unter seinem Oberbefehl, denn sie »würde Russland den klaren Eindruck vermitteln, daß wir es ernst meinen mit der Verteidigung der Werte der Europäischen Union«. Welcher Werte, bitteschön? Und »ernst meinen«? Mit dem Gender Mainstreaming? Mit dem Einknicken vor Musel-Banden? Mit dem Durchfüttern des Club Méditerranée auf Kosten der depperten Deutschen (und ein paar anderer Netto-Zahler)? Wenn man diese korrupt-verlogene Apparatschik-Type sieht, fragt man sich schon irgendwie mit dem Berliner Volksmund: »Sowas lebt, und Schiller mußte sterben!« Wo sind die Tschetschenen, wenn man sie braucht ... 

... ooops! alles zurück, sonst wird noch eine »Gutheißung einer Straftat« daraus — und das wäre diese letztklassige Eurokraten-Arschgeige wirklich nicht wert. Zuscheißen mit Katzendreck (auf diesem Blog schon mehrfach vorgeschlagen) wäre für den wohl die passendere Variante ...


3 Kommentare:

  1. Alle beide Seiten protzen mit Ihrer militärischen Potenz. Es gibt keinen Grund für die Nato in der Nähe von Rußland Grenzen gerade jetzt Manöver abzuhalten und es muß auch wirklich nicht sein das auf der andren Seite dicht an einem Kriegsgebiet Manöver durchgeführt werden müssen.

    Ich traue weder der Nato noch Russland, aber gut das ist für mich "Normalstatus". Ich mißtraue jedem Politiker, leider aus langer negativer Erfahrung.

    Beide Seiten zündeln die Nato EU Seite für mich derzeit allemal mehr nur wie sehen Sie den schnellen Fahnungserfolg? Dazu werde ich nacher noch ein "bischen" was schreiben.

    AntwortenLöschen
  2. Lieber Le Penseur ich bin voreingenommen. Die Frage ist nur ist es ein Vorurteil oder einfach eine Einstellung die sich durch diverse Entscheidungen entwickelte.

    Nehmen wir das System Putin. 2 mal wie nennt es sich Bundesirgendwas dann setze er verfassungsgemäß aus der Nachfolger tritt für nur eine Periode an und nun ist Putin wieder an der Macht? Finden Sie das nicht ein kleines bisschen merkwürdig?+

    Wie dann bestimmte Oligarchisten verschwanden - auch da alles im grünen Bereich?

    Putin ist m.E. durchaus raffinierter als was der Westen derzeit so zu bieten hat. Er rangiert gerade so an einem Bereich entlang, in dem er die westlichen Delebets ziemlich schlecht dastehen lässt. Offenbar wirkt das auch im Inneren, trotz (oder gerade wegen) dem Druck von außen sind seine Zustimmungswerte nur noch astronomisch zu nennen.

    Schauen Sie sich im Gegensatz dazu Obama an. Putin hat es im Augenblick gar nicht nötig zu agieren. Den Stoff für seine Beliebtheit liefern ihm seine Feinde aus dem Westen. Nur ist Putin deswegen weniger gefährlich?

    Ein Mann der im KGB groß geworden ist? Und jemand der so wie er an die Macht gekommen und dort geblieben ist? Das macht Sie nicht ein kleines bisschen nachdenklich?

    Mir macht die derzeitige Raffinesse von Putin mindestens genauso viel Angst wie die Dummheit, Arroganz und Gutmenschenhaltung der NATO, der EU, von Obama und seinen Kriegstreibern.

    AntwortenLöschen
  3. Diesen Link möchte ich Ihnen einfach an's Herz legen:
    http://www.neopresse.com/gesellschaft/kommentar-propaganda-wirkt/

    Ich denke schon das auf beiden Seiten propagiert wird. Das wird sich wohl auch nie ändern. Frage ist wieviel kann man von wem, wann und unter welchen Umständen glauben?

    Ich habe zwar meine eigene Meinung aber das sind eben nur Vermutungen. Es kann ein politisches Attentat gewesen sein, es kann auch ein anderen Grund gehabt haben. Ich habe von diesem Herrn nur durch seine Ermordung "erfahren", da ich aber sowieso keine Opposition zu Putin kenne, heißt das gar nichts....

    Ich weiß nur eins, lügen tun in der Politik alle. Ausnahmen sind so rar, daß Sie in dem Lügenmeer untergehen.

    Ich denke Junker hat unfreiwillig ein paar Mal die Wahrheit gesagt.
    Wenn's ernst wird, muß man lügen und
    wir machen Gesetze setzen die in Kraft und wenn es nicht zu einem Aufstand kommt machen wir weiter...

    Das nehme ich ihm unbesehen ab...

    Wie auch immer YMMV

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.