Montag, 26. Januar 2015

Das Aufkommen an schwarzen Schwänen wird dichter

... und so steht zu erwarten, daß irgendwann, und zwar eher bald, der big bang eintreten wird. Listen wir mal auf:
  • Das Charlie-Hebdo-Massaker (egal, wer letztlich dahintersteht — die Nachricht führte zu deutlicher Nervosität.
  • Die plötzliche Entscheidung der Schweizer Nationalbank, die Euro-Bindung aufzugeben.
  • Das verstärkte Wiederaufflammen der Kämpfe in der Ostukraine.
  • Die Einstimmung der Bevölkerung der balitischen Staaten durch gezielte Panikmache auf einen Krieg gegen Rußland, wodurch offenbar eine false-flag-action vorbereitet werden soll, ähnlich der mit der MH 17, nur geschickter inszeniert.
  • Die Wahnwitz-Entscheidung der EZB .
  • Der Tod des saudischen König und die Amtsnachfolge durch einen schwerkranken Greis.
  • Der Wahlsieg von Syriza in Griechenland.
  • der »Selbstmord« des Kirchner-Ermittlers in Argentinien.
  • Der zu erwartende Mega-Schneesturm in New York.
 Eine krause Liste, finden Sie? Was kann z.B. so ein Schneesturm schon großartig bewirken ... gemach, gemach! Der kann bspw. zum Ausfall von Datenleistungen, und damit zu einem kurzfristigen Kollaps der Wall Street führen. Dann braucht nur gleichzeitig ein Knalleffekt in Argentinien und ein weiterer Todesfall bei den Saudis einzutreten, und die Börsen sind in Panik. Das ist der Stoff, aus welchem Schwarze Freitage & Co. geschneidert wurden. Und wohl auch diesmal wieder werden.

Bleiben Sie dran (wie das vor den Werbespots in unseren Lügenmedien gern heißt)! Denn es wird ihnen nichts anderes überbleiben — außer Sie planen Ihren Suizid. Aber den können Sie nach dem big bang ebensogut umsetzen, und mit fast perfekter Rechtfertigung ...


2 Kommentare:

  1. Die Serie an "Selbstmorden" und "Unglücksfällen" unten den Bankern nimmt auch wieder Fahrt auf:
    http://www.zerohedge.com/news/2015-01-24/cheerful-dutch-financier-becomes-4th-abn-amro-banker-suicide

    FritzLiberal

    AntwortenLöschen
  2. Und dazu die passende Frage:
    http://die-anmerkung.blogspot.de/2015/01/demo-fur-maria-p.html

    Schau'n mer mal....

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.