Sonntag, 14. Dezember 2014

Lesser Pleasures ...

Heute ist es (wenn LePenseur die Gazetten richtig interpretiert) wieder einmal so weit – die Wahl der  ....
MISS WORLD 2014

... geht über die Bühne. 122 (mehr oder, teils, ein bisserl weniger) schöne Mädels liefern sich einen Kampf bis aufs Messer Stockerl. Und LePenseur hat schon bei kurzer Durchsicht seine Favoritin entdeckt, wissend, daß sie's nie und nimmer werden wird — aber was soll's ... es geht nun mal nicht gerecht zu in der Welt, und warum sollte es also bei Missenwahlen anders sein? Dennoch, Hand aufs Herz: was läßt sich gegen Rolene Strauss aus Südafrika einwenden? Ist sie nicht der inkarnierte Beweis, daß aus Afrika auch bildschöne, blond-brünette Frauen kommen können, nicht bloß stumpfgesichtige Boots-»Flüchtlinge« in unsere Sozialnetze, Ebola-Virenträger und Drogendealer? Nun — Vorhang auf also für »LePenseurs Kandidatin«:

ROLENE STRAUSS

Sie hat Chique!


Sie hat Stil!


Sie hat Charme ...


... eine gute Figur ...


(auch im Bikini)


... strahlt Glamour aus ...


... und hat ein reizendes Lächeln!


Warum also sollte Rolene Strauss daher nicht Miss World 2014 werden? Na, klar doch: wenn schon eine aus Afrika, dann muß sie pigmentiert sein, und am besten eine Muselmanin dazu (lesbisch und unehelich geboren wäre zwar ideal, muß aber hinter dem damit eher schwer vereinbaren Kriterium »muselmanisch« zurücktreten). Und seit dem Song-Contest-»Sieg« der Wiener Bartwurst wissen wir, daß bei derlei Veranstaltungen mehr geschoben wird, als auf einem Frachtenbahnhof. Es wird also nicht eine, die es wegen ihres Äußeren verdient, sondern eine, die »ins Konzept paßt«. Also sicher nicht Rolene Strauss...


1 Kommentar:

  1. Keine Einwände gegen Rolene Strauss, aber so langsam wollen die Leser doch ein Bild von Madame La Penseuse sehen, die mit den häufig gezeigten Schönheiten offensichtlich selbstbewusst mithalten kann!

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.